Stadt Zürich

Prelicz-Huber (Grüne): Ja zur Umweltverantwortungsinitiative

Katharina Prelicz-Huber
Katharina Prelicz-Huber

Zürich,

Grüne-Nationalrätin Katharina Prelicz-Huber spricht sich im Gastbeitrag für Ja zur Umweltverantwortungsinitiative aus und sieht neue Chancen für die Wirtschaft.

Katharina Prelicz-Huber
Katharina Prelicz-Huber ist Nationalrätin der Grünen. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 9. Februar stimmt die Schweiz über die Umweltverantwortungsinitiative ab.
  • Prelicz-Huber (Grüne) äussert sich im Gastbeitrag zur Initiative, welche sie unterstützt.
  • Die ökologische Transformation würde der Wirtschaft neue Chancen eröffnen.

Der Klimawandel ist in vollem Gange. Die Erde und das Meer erwärmen sich, Extremwetter, Hitze, Überschwemmungen, Erdrutsche betiehungsweise Erdbeben, Tsunamis und Hurrikans werden häufiger, die Biodiversität schwindet drastisch und unsere natürlichen Ressourcen werden knapp – wir steuern direkt auf eine unumkehrbare Destabilisierung der Umwelt und damit unserer Lebensgrundlagen zu.

Umweltverantwortungsinitiative
Die Jungen Grünen wollen mit ihrer Umweltverantwortungsinitiative die Bekämpfung der Klimakrise in der Verfassung priorisieren. (Archivbild) - keystone

Alle Analysen zeigen: Wir übernutzen und verbrauchen die natürlichen Ressourcen unseres Planeten in einem Mass, das weder nachhaltig noch gerecht ist. Die Kosten für die Schweiz, welche vor allem die künftigen Generationen tragen, belaufen sich bei einer ungebremsten globalen Erwärmung bis Mitte des Jahrhunderts auf 10 bis rund 38 Milliarden Franken. Es kommt uns viel günstiger, unsere Wirtschaft rasch Richtung Nachhaltigkeit umzubauen.

Umweltverantwortungsinitiative für einen gesunden Planeten

Jede*r hat das Recht auf eine gesunde Umwelt und einen gesunden Planeten. Wir Menschen brauchen für unser Überleben saubere Luft, Trinkwasser oder gesunde Lebensmittel. Wir Menschen können nicht überleben bei zu grosser Hitze, Dürre oder Überschwemmungen. Wir Menschen sind darauf angewiesen, Energie zu produzieren beziehungsweise nutzen zu können, ohne umweltschädigende Abfälle zu hinterlassen, die unserer Gesundheit schadet.

Umweltinitiative Sticker
Für die Abstimmungskampagnen für und gegen die Umweltverantwortungsinitiative sind vergleichsweise wenig Gelder zur Verfügung gestanden. (Archivbild) - keystone

Die Umweltverantwortungsinitiative stellt sicher, dass wir auch zukünftig auf einem gesunden Planeten leben können, indem die Schweiz nur so viele natürliche Ressourcen nutzt, dass die Lebensgrundlagen der Menschheit erhalten bleiben.

Neue Chancen für die Wirtschaft

Die ökologische Transformation eröffnet der Wirtschaft neue Chancen und Möglichkeiten. Viele Unternehmen beweisen bereits heute, wie erfolgreich nachhaltiges Wirtschaften sein kann: Kuhn Rikon, SIGG, Jura mit ihren Kaffeemaschinen, die Schweizer Jugendherbergen, das nachhaltige Bauunternehmen Kästli Bau und viele mehr: Sie alle sind schon seit Langem auf dem richtigen Weg.

Wie wirst du bei der Umweltverantwortungsinitiative abstimmen?

Deshalb ein deutliches Ja zur Umweltverantwortungsinitiative!

***

Zur Autorin: Prof. Katharina Prelicz-Huber (*1959) ist Grüne-Nationalrätin in Bern und selbstständig mit KPH Beratungen in Zürich.

Weiterlesen

Politik

Mehr aus Stadt Zürich

zoo zürich
4 Interaktionen
Im Zürcher Kreis 11
Frauenbadi
174 Interaktionen
«Nicht verstecken»
Zürich HB Baustelle
16 Interaktionen
Grosse Baustelle
skorp808 brian verurteilt
Über vier Jahre

Mehr aus Zürich

Fehraltorf ZH
Fehraltorf ZH