SRF ersetzt «Tagesschau»-Nebenausgaben: Das sagen Nau-Leser

SRF ersetzt und kürzt die «Tagesschau» am Mittag und um 18 Uhr um fünf Minuten – aus Spargründen. Nicht alle können diese Änderung nachvollziehen.

Das Wichtigste in Kürze
- Ab August werden die «Tagesschau»-Nebenausgaben ersetzt.
- Das neue Format «Tagesschau kompakt» dauert nur noch fünf anstatt zehn Minuten.
- Bei den Nau.ch-Lesern stösst diese Änderung auf Unverständnis.
Mit dieser Ankündigung spaltet SRF die Meinungen: Ab dem 18. August wird die «Tagesschau» am Mittag und um 18 Uhr ersetzt. Neu heisst das Format «Tagesschau kompakt».
Den grossen Unterschied macht dabei vor allem eines: die Sendezeit. Die wird nämlich künftig von zehn auf fünf Minuten gekürzt.
Format wird «kurz und prägnant»
Die «Tagesschau kompakt» wird unter der Woche mittags um 12.45 Uhr und um 18 Uhr ausgestrahlt.
Das Format soll über die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft informieren.

«Das rund fünfminütige Format wird kurz und prägnant über das aktuelle Tagesgeschehen berichten», heisst es. Grund für die Änderungen im Informationsangebot sind die aktuellen Sparmassnahmen am Leutschenbach.
«Absurd, die Tagesschau zu kürzen»
Dass ausgerechnet bei der «Tagesschau» an Sendezeit eingespart wird, sorgt nun für Kritik. Zahlreiche Nau.ch-Leser zeigen sich empört.
«Es ist absurd, die Tagesschau zu kürzen», findet etwa jemand und fügt hinzu: «Es gäbe sicher effizientere Sparmöglichkeiten!»

Eine weitere Person meint: «SRF hat die ganzen Informationen und Leute. Damit könnten sie den ganzen Tag pausenlos senden. Stattdessen gibt es nicht einmal ein Frühstücksfernsehen.»
Und wieder ein anderer Leser zeigt sich genervt: «Klar, schafft informative Beiträge ab, für mehr Nonsens und gesponserte Inhalte.» Und er fragt sich: «Ist das wirklich dir richtige Richtung?»
«Nur noch Schlagzeilen, keinen Hintergrund»
Ein Kommentar lautet zudem: «Schade für die Tagesschau. Jetzt bekommen die Zuschauer eine weitere Sendung, die nur noch die Schlagzeilen herunter liest. So schafft man sich selber ab.»
Jemand anderes zeigt sich derweil besorgt: «Kurz und prägnant, genau das, was viele Junge uninformiert irgendetwas daherplappern lässt (...) Nur noch Schlagzeilen, keinen Hintergrund.»
Die neuste Änderung im SRF-Programm ruft auch die Diskussion um die Radio- und Fernsehgebühren erneut auf den Plan. So meint ein Leser: «Ich zahle gerne für die Serafe. Aber dann bitte ich auch darum, dass gerade Nachrichtensendungen, welche wichtige Informationen bringen, nicht weiter gekürzt werden.»
SRF: Das sind die Moderatoren
Durch das neue Format «Tagesschau kompakt» werden folgende Moderatorinnen und Moderatoren führen: Florence Fischer, Claudio Spescha, Sandra Büchi, Isabel Gajardo, Philipp Inauen und Andreas Kohli.
Letztere vier folgen auf Pascal Schmitz, Roger Aebli, Monika Schoenenberger und Angélique Beldner. Abgesehen von Schoenenberger werden sie alle künftig nicht mehr in «Tagesschau»-Sendungen zu sehen sein.
Sie werden dem Medienhaus in verschiedenen Tätigkeiten jedoch erhalten bleiben. So wird Angélique Beldner weiterhin durch die Quiz-Sendung «1 gegen 100» führen.