Take-away im Chinagarten: Neuer Betreiber ab 2026

Die Stadt Zürich vergibt den Take-away im Chinagarten an die Suan Long Enge AG. Das familienfreundliche Konzept «Yu Long» eröffnet im Frühling 2026 neu.

Wie die Stadt Zürich mitteilt, wurde nach dem Pop-up-Betrieb im vergangenen Sommer der Take-away im Chinagarten langfristig ausgeschrieben. Durchsetzen konnte sich die Suan Long Enge AG. Dank fairer Preise und zusätzlicher Vergünstigungen für Kinder ist das Angebot besonders familienfreundlich.
Der Chinagarten beim Zürichhorn verfügt über einen saisonalen Take-away, der jeweils von April bis Oktober geöffnet ist. Nachdem der bisherige Betreiber seinen Vertrag vorzeitig aufgelöst hatte, wurde das Lokal nach einer Ausschreibung für die Sommersaison 2025 als Pop-up an die Suan Long Enge AG vergeben.
Im Juni 2025 schrieb die Stadt das Lokal für einen fünfjährigen Mietvertrag mit Option auf Verlängerung um weitere fünf Jahre aus.
Sieben Bewerbungen
Gesucht war ein Angebot aus der chinesischen oder panasiatischen Küche, das eine möglichst breite Gästegruppe anspricht und auch günstige sowie vegetarische und vegane Optionen bereithält. Innert Frist reichten sieben Bewerbende ihre Unterlagen ein.
Nach einer sorgfältigen Prüfung und Bewertung gemäss den Ausschreibungskriterien wurden die drei bestqualifizierten Anbieter zu persönlichen Gesprächen eingeladen.
Kinder essen besonders günstig
Mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhielt die Suan Long Enge AG den Zuschlag. Ihr Konzept «Yu Long» überzeugte mit einer Speisekarte, die den Schwerpunkt auf chinesische Gerichte legt und einen hohen Anteil fleischloser Speisen bietet.
Angesichts des benachbarten Spielplatzes ist das günstige, familienfreundliche Preisniveau mit zusätzlichen Ermässigungen für Kinder ein weiterer Pluspunkt.
Eröffnung im Frühling 2026
Für die Neueröffnung erweitert «Yu Long» das Konzept: Das Morgenangebot wird ausgebaut, ein vegetarisches «Gericht des Monats» eingeführt, und das Dessertsortiment wird zugunsten von Mochis – mit Eiscreme gefüllten Reisküchlein – angepasst.
Bis zur Wiedereröffnung im April 2026 wird das Mietobjekt sanft instandgesetzt und durch einen neuen Zugang von der Blatterwiese aus besser erschlossen.


