Stadt Zürich

Stadt vergibt Kunststipendien für 2025

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürich,

Die Stadt Zürich vergibt 2025 dreizehn Kunststipendien à 18’000 Franken und präsentiert die Werke der Finalisten bis 14. September 2025 im Helmhaus.

Das Kunsthaus der Stadt Zürich.
Das Kunsthaus der Stadt Zürich. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Zürich mitteilt, hat Stadtpräsidentin Corine Mauch am Freitag, 11. Juli 2025, im Helmhaus die Kunststipendien der Stadt Zürich 2025 verliehen. Die folgenden Künstler erhalten je ein Werkstipendium in Höhe von 18 000 Franken:

Akosua Viktoria Adu-Sanyah, Mathis Altmann, Mitchell Anderson, Lara Dâmaso, HE Shen 何珅, Monica Klingler, Maya Lama, Xenia Landolf, Martian M. Mächler, Noha Mokhtar, Sveta Mordovskaya, Valentina Pini und Elza Sile. Die Verleihung erfolgte auf Vorschlag der Stipendienjury.

Ausstellung «Kunststipendien der Stadt Zürich 2025» im Helmhaus

Die dazugehörige Ausstellung «Kunststipendien der Stadt Zürich 2025» zeigt im Helmhaus die Werke jener Künstler, die sich für die zweite Runde des Stipendienwettbewerbs qualifizierten. Im Jahr 2025 sind 32 künstlerische Positionen zu sehen.

Die Wettbewerb-Ausstellung vermittelt einen Eindruck von der aufstrebenden Zürcher Kunstszene und den Themen, die diese beschäftigen. Die Ausstellung ist ab Samstag, 12. Juli 2025, geöffnet und dauert bis zum 14. September 2025.

Im Rahmen der städtischen Kulturförderung schreibt die Stadt jährlich Werkstipendien aus. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler, die ihren Wohnsitz seit mindestens einem Jahr in der Stadt Zürich haben.

Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt jeweils in einem zweistufigen Auswahlverfahren: Die Stipendienjury, bestehend aus Mitgliedern der Kommission für Bildende Kunst und zwei Jurygästen, wählte 2025 aus den 187 eingereichten, gültigen Werkdossiers 32 künstlerische Positionen aus und lud diese für die zweite Runde ins Helmhaus ein. Dort erfolgte abschliessend die Jurierung vor den eingereichten Originalwerken.

Atelierstipendien Genua, Paris sowie Atelierstipendium F+F

Parallel zu den Werkstipendien vergibt die Stadt auf Antrag der Jury auch Atelierstipendien – in den städtischen Ateliers in Genua und Paris sowie an der F+F Schule für Kunst und Gestaltung in Zürich.

Im Jahr 2025 wurde zusätzlich je ein Atelier der Schweizer Städtekonferenz in Belgrad und in Kairo verliehen. Die Stipendiaten 2025 sind: Aio Frei (Genua), Nina Kerschbaumer (Genua), Ella Mathys (Paris), Ceylan Öztrük (Paris), Valentina Demicheli (F+F), Lily Pellaud (Belgrad SKK) und Luca Klett (Kairo SKK).

Mehr aus Stadt Zürich

skorp808 brian verurteilt
Über vier Jahre
a
32 Interaktionen
«Fast in Knast»
drehscheibe zürich
3 Interaktionen
Trotz gutem Feedback
GC
7 Interaktionen
Sieg gegen Sion

Mehr aus Zürich

gc
18 Interaktionen
Ewige Stadion-Debatte
Unfall Rapperswil-Jona
Nach Selbstunfall