Ertrag aus Ordnungsbussen höher als im Vorjahr

2024 wurden in Zürich Ordnungsbussen in Höhe von 61,9 Mio. Franken bezahlt. Besonders stark stiegen Fahrverbotsmissachtungen wegen neuer Zufahrtskontrollen.

Wie die Stadt Zürich mitteilt, sind im Jahr 2024 in der Stadt Ordnungsbussen im Wert von 61,9 Millionen Franken bezahlt worden. Das entspricht einer Zunahme um 0,9 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr.
Budgetiert war für 2024 ein Betrag von 61,6 Millionen Franken. Dies ergibt einen Mehrertrag gegenüber dem Budget in der Höhe von 0,3 Millionen Franken. Insgesamt stellte die Stadtpolizei Zürich im vergangenen Jahr 917'195 Übertretungsanzeigen aus.
Dies sind mehr als im Vorjahr (877'043). 94 Prozent der Übertretungen wurden im anonymen, direkt zahlbaren Ordnungsbussenverfahren und sechs Prozent im ordentlichen Verfahren via Strafverfolgungsbehörden erledigt.
Deutlicher Anstieg bei Fahrverbotsmissachtungen
Im Jahr 2024 wurden wegen Rotlichtmissachtungen 81'511 Bussen ausgesprochen, wegen zu hoher Geschwindigkeit 338'100 und im Bereich Zufahrts- und Fahrverbotsmissachtungen 64'685. Damit wurden im Vergleich mit dem Vorjahr im Bereich Rotlichtmissachtungen 8,1 Prozent weniger und im Bereich Geschwindigkeitsmissachtungen 3,6 Prozent mehr Übertretungen erfasst.
Bei den Zufahrts- und Fahrverbotsmissachtungen wurden 190,2 Prozent mehr Übertretungen erfasst als 2023. Diese Zunahme ist auf die automatische Zufahrtskontrolle in der Langstrasse zurückzuführen.
Bei den Parkbussen ist die Zahl mit 406'800 geahndeten Übertretungen in etwa gleich. Im letzten Jahr wurden 26'099 weitere Übertretungen erfasst, was einer Abnahme von rund 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Stadtpolizei setzt auf Prävention und Schulwegsicherheit
Die Stadtpolizei Zürich setzt nicht nur auf die automatische Kontrolle des Fliessverkehrs, sondern weiterhin auch auf den präventiven Effekt konsequenter Verkehrskontrollen und die gezielte Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmenden auf das Thema Verkehrssicherheit.
Aktiv ist die Stadtpolizei Zürich, insbesondere im Rahmen der Verkehrsinstruktion in den Schulen und bei Kontrollen im Umfeld von Schulhäusern. Gemeinsam mit der Dienstabteilung Verkehr werden in diesem Zusammenhang auch immer wieder Massnahmen geprüft, um die Verkehrssicherheit, insbesondere rund um Schulhäuser, zu verbessern.
Ziel ist es, in der Stadt Zürich auch weiterhin grösstmögliche Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.