Pfadi Winterthur setzt sich gegen GC Amicitia Zürich durch

Trotz hartnäckigem Gegner und turbulenter Schlussphase siegt Pfadi Winterthur 31:30, nachdem sich das Team bereits zur Pause eine 17:14-Führung erkämpft hatte.

Wie Pfadi Winterthur mitteilt, gewinnt das QHL-Team auch in der Saalsporthalle. Am Samstagabend des 15. November 2025 gegen GC Amicitia Zürich wird es seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt nach 17:14-Führung zur Halbzeit am Ende mit 31:30.
Der zehnte Meisterschaftssieg im zwölften Hauptrundenspiel ist Tatsache. Was für eine Bilanz. Als Favorit in der Saalsporthalle anzutreten ist das Eine. Dieser Rolle gerecht zu werden, das Andere. Denn die Hartnäckigkeit des Kontrahenten war schon vor Anpfiff gewiss – und hielt bis zuletzt an.
Dementsprechend starteten die Hausherren. In der Rolle des Aussenseiters, mit der Gewissheit, nichts verlieren zu können. Dem begegnete das Team mit der nötigen Geduld und dem aufgebauten Selbstverständnis, das diese Rollenverteilung vereinfacht. Es beflügelt gar, wie beispielsweise den Werfer Tim Rellstab, der lange makellos blieb und schwere Dinger zu verwerten vermochte.
Die Abwehr als Sicherheit
Zwar vermochten mit Yann Thümena und Noah Grau zwei gegnerische Akteure zweistellig zu skoren. Aber diese Abwehr setzt dennoch Statements, die im Spielverlauf viel zu den eigenen Gunsten beitragen. Mit einem grossen und dominanten Mittelblock, über dynamische Halbverteidiger, bis hin zu den Flügeln, die mit stetiger Bereitschaft in aller Konsequenz kontern.
In Zürich in Person von Topscorer Niclas Mierzwa sowie Max Freiberg, die 13 Tore beisteuerten. Zur Halbzeit vermochte sich das Team damit eine Drei-Tore-Führung zu erspielen und erkämpfen. Eine kleine Sicherheit, die das Team im Verlauf des zweiten Durchgangs zu verwalten wusste. Bis zuletzt, obschon der Gegner mit aller Mut und aller Bereitschaft für einen Punkt kämpfte.
Diese Hoffnung besiegelte Oliver Eggert mit seinem Tor zum 31:29 65 Sekunden vor dem Ende aber, trotz aller Turbulenzen mit roter Karte gegen Lionel Mirdita und dem 31:30-Anschluss wenige Sekunden vor dem Ende.
Der zehnte Erfolg im zwölften Meisterschaftsspiel ist damit eingefahren. Nicht in der Klarheit, die die Tabellenkonstellation hätte vermuten lassen. Aber, es ist und bleibt ein Sieg. Auch abgeklärt und geduldig zu sein sind Tugenden, die erfolgreich zu beweisen gilt. Bereits am kommenden Mittwoch, 19. November 2025, findet das nächste, schwere Auswärtsspiel statt. Um 19.15 Uhr in der Schachenhalle gegen den HSC Suhr Aarau.





