Wädenswil modernisiert Sanitäranlagen im Lehrschwimmbecken

Stadt Wädenswil
Stadt Wädenswil

Region Wädenswil,

Wädenswil bewilligt die Sanierung der Sanitäranlagen im Lehrschwimmbecken Steinacher. Die Massnahmen starten im Sommer 2025 und kosten rund 770.000 Franken.

Die Sporthalle in Wädenswil.
Die Sporthalle in Wädenswil. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Wädenswil informiert, bewilligt der Stadtrat einen Kredit für die Sanierung der sanitären Anlagen in den Turnhallen und im Lehrschwimmbecken Steinacher in der Au. Die Instandsetzung wird im Sommer 2025 realisiert und fällt viel kostengünstiger aus, als ursprünglich gerechnet.

Die Sanitäranlagen (Duschen/Garderoben) in den Turnhallen und im Lehrschwimmbecken der Schulanlage Steinacher sind dringend sanierungsbedürftig. Bei Messungen wurden Feuchtigkeitsschäden in Böden und Wänden festgestellt.

Wasserleitungen sind undicht, Armaturen verstopft und die Anlagen nur noch teilweise nutzbar. Diese Umstände bereiten Nutzerinnen und Nutzern nachvollziehbar Unannehmlichkeiten.

Alternative Lösungen senken Kosten

Für die Sanierung und Erneuerung wurde vom Stadtrat ein Vorprojekt in Auftrag gegeben. Die Kostenschätzung ergab nun einen Investitionsbedarf von über vier Millionen Franken.

Dieser Betrag wäre lediglich für die Behebung der bestehenden Probleme, ohne weiteren Zusatznutzen, zu gross gewesen, was eine Weiterführung des Lehrschwimmbeckens in Frage gestellt hätte.

Das Vorprojekt basierte darauf, Garderoben und Nasszellen bis auf den Rohbau abzubauen und von Grund auf zu erneuern. Um diese teure Sanierung zu vermeiden, hat ein internes Projektteam nach alternativen und vor allem kostengünstigeren Lösungen gesucht und gefunden.

Neue Wasserleitungen und Duschpaneele für mehr Hygiene

Die bestehenden Leitungen in den Garderoben des Lehrschwimmbeckens und der Turnhalle 1 werden lediglich stillgelegt, auf einen Rückbau wird verzichtet. Die neuen Wasserleitungen werden sichtbar als Aufputz-Installationen verlegt.

Die vorhandenen Leitungen (Warm- und Kaltwasser) im Gebäudeteil der Turnhalle 2 und den Aussengarderoben können durch ein zertifiziertes Verfahren mit mineralischen Stoffen so behandelt werden, dass das Leitungsinnere dauerhaft geschützt bleibt. Das Wasser hat nach der Reinigung und den Installationen wieder Trinkwasserqualität.

Alle Armaturen werden ersetzt. Anstelle der alten Duschanlagen werden neue moderne Duschpaneele mit automatischer Hygienespülung und integriertem Verbrühschutz eingebaut. Durch diese Massnahmen reduzieren sich die Ausgaben wesentlich und es wird mit Kosten von 770'000 Franken gerechnet.

Der Stadtrat hat die Sanierung als gebundene Ausgabe bewilligt. Die Umsetzung ist im Sommer 2025 geplant.

Mehr aus Agglo Zürich

Penis
137 Interaktionen

Mehr aus Zürich

Reiner Eichenberger Zürich Gemeinderat
57 Interaktionen
Wohnungen Zürich Mieten
12 Interaktionen
GC
1 Interaktionen