Richterswil setzt sich für mehr Biodiversität ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Wädenswil,

Wie die Gemeinde Richterswil mitteilt, befällt der Buchsbaumzünsler regelmässig den Buchsbaum und kann nicht ohne Pestizide bekämpft werden.

Das Dorfzentrum der Gemeinde Richterswil.
Das Dorfzentrum der Gemeinde Richterswil. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Ein guter Grund, die Beete auf dem beliebten Wisshusplatz zugunsten der Biodiversität mit einheimischen Pflanzen zu bestücken.

Der Verein Naturschutz Richterswil-Samstagern, der das Projekt anregte, geht nun in die Umsetzung. Auf dem Wisshusplatz wird der Buchs nun ersetzt.

Kulturhistorische Nutzpflanzen sowie wild blühende Stauden und Wiesenblumen sind in Richterswil selten geworden.

Minimaler Pflegeaufwand

Die neu bepflanzten Beete kommen mit kargem Boden oder Trockenheit zurecht, was den Pflegeaufwand minimiert.

Sie sind seit vielen Jahren an die Umweltbedingungen angepasst und genügsamer als viele Gartenpflanzen.

Eine geschickte Pflanzenauswahl lässt zu jeder Jahreszeit einen charmanten Blickfang zu.

Mehr aus Agglo Zürich

Darknet Daten
Haft
Erlenbach (
Erlenbach
Drohne Stalker
Männedorf ZH

Mehr aus Zürich

ZSC Lions HC Davos
Halbfinal-Ausgleich
Bernarda
29 Interaktionen
Krawalle?
Wolf Zürcher Weinland
12 Interaktionen
Kein Aprilscherz!