UHC Uster verliert Final des Scandic Cup

Nach starken Auftritten in der Gruppenphase unterliegt UHC Uster im Final gegen IBK Dalen 5:10. Ein schwaches Mitteldrittel kostet den verdienten Turniersieg.

Wie der UHC Uster mitteilt, startete nach einer kurzen Trainingseinheit am Morgen der UHC Uster mit dem Auftaktspiel gegen Gastgeber IBK Dalen ins Turnier. In einer intensiven und bis zuletzt umkämpften Partie trennten sich beide Teams 7:7.
Nach verhaltenem Beginn und einem 0:2-Rückstand reagierten die Ustermer stark, gingen in Führung und hielten diese bis kurz vor Schluss. Besonders hervorzuheben waren Franzen und Anis mit je zwei Treffern sowie Torhüter Kuhn, der sich mit mehreren Glanzparaden auszeichnen konnte.
Doch der lange verteidigte 7:5-Vorsprung hielt nicht: Kurz vor Ende nutzte Dalen die Option des zusätzlichen Feldspielers und erzielte mit einem Mann mehr auf dem Feld noch den Ausgleich. Obwohl die Ustermer die vielversprechende Ausgangslage kurz vor Schluss nicht in drei Punkte ummünzen konnten, konnte man auf Seite der Zürcher Oberländer durchaus zufrieden sein mit einer starken Leistung gegen einen spielstarken Gegner.
Uster beeindruckt mit klarem Sieg gegen RIG Umeå
Am darauffolgenden Tag wartete RIG Umeå, eine Auswahl der talentiertesten Nachwuchsspieler des Landes. Uster zeigte von Beginn an eine abgeklärte Vorstellung, bestimmte das Tempo und liess nie Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen.
Vor dem Tor agierte man eiskalt, defensiv weitgehend stabil. Herausragend waren die drei Scorerpunkte von Kilian Franzen, der seine starke Form aus dem ersten Spiel bestätigte.
Zudem traf Jungtalent Noel Hug gleich doppelt und feierte so beim ungefährdeten 10:4-Sieg seine ersten Tore in der ersten Mannschaft. Mit diesem Sieg stand Uster bereits vorzeitig im Final – unabhängig vom Ausgang des letzten Gruppenspiels gegen IBK Luleå.
UHC Uster sichert sich souverän den Finaleinzug
Das abschliessende Gruppenspiel am frühen Sonntagmorgen, 24. August 2025, gegen Luleå verlief ebenfalls positiv. Die Zürcher Oberländer dominierten von Beginn an, überzeugten mit Effizienz im Abschluss und solider Defensivarbeit.
Im Tor feierte Neuzugang Isaac Andersson sein Debüt in der ersten Mannschaft und hinterliess gleich einen starken Eindruck. Der UHC Uster gewann das letzte Gruppenspiel mit 9:2 und stand somit souverän im Final des Scandic Cup.
Lange blieb jedoch keine Zeit, sich über den verdienten Sieg zu freuen, denn am selben Tag stand bereits der Final gegen den Lokalmatador IBK Dalen an. Es galt, die Energiereserven rasch aufzufüllen, um mit der Chance auf den ersten Titel der Saison ins Endspiel zu gehen.
Schwaches Mitteldrittel kostet Uster den Turniersieg
Im Final machte sich der enge Spielplan bemerkbar. Zwar konnte Uster im ersten Drittel gut mithalten und ging durch Hänseler sogar in Führung, musste aber noch vor der Pause zwei Gegentore hinnehmen.
Im zweiten Drittel jedoch fehlte der Zugriff in der Defensive, und Dalen nutzte dies eiskalt aus: Gleich sechs Treffer kassierte Uster in diesem Abschnitt. Zudem liess man sich zu sehr von Schiedsrichterentscheidungen ablenken, anstatt den Fokus auf das eigene Spiel zu legen – damit war die Partie praktisch entschieden.
Positiv fiel die Reaktion im Schlussdrittel aus: Uster fand zurück zu seinen Prinzipien und gewann diesen Abschnitt immerhin mit 4:2. Am Ende stand dennoch eine klare 5:10-Niederlage und der verdiente Turniersieg für IBK Dalen.
Für Uster bedeutete das: schwere Beine vom vorangegangenen Spiel, vor allem aber ein sehr schwaches Mitteldrittel führten zur verpassten Krönung eines ansonsten sehr erfolgreichen Auftritts am Scandic Cup.