UHC Uster steht nach Arbeitssieg im Cup-Achtelfinal

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Greifensee,

Nach einem mühevollen Auftritt setzt sich der UHC Uster im Swiss Mobiliar Cup gegen die UHC Lions Konolfingen mit 8:4 durch und erreicht den Achtelfinal.

UHC Uster
Der UHC Uster ist ein Unihockeyverein aus Uster. Heimspielstätte des Vereins ist die Sporthalle Buchholz. - Keystone/ Grafik Nau.ch

Wie der UHC Uster mitteilt, führte die Reise im 1/16-Final des Swiss Mobiliar Cups ins Emmental, nach Konolfingen. Dort trafen die Ustermer auf die UHC Lions Konolfingen – und gingen als klare Favoriten in die Partie.

Die Zielsetzung war entsprechend eindeutig: Mit einem souveränen Auftritt den Einzug in den Achtelfinal sichern und die deutliche Niederlage zum Saisonauftakt vom Vortag vergessen machen.

Uster übernahm von Beginn an erwartungsgemäss das Spieldiktat und verlagerte das Geschehen mehrheitlich in die gegnerische Zone. Gegen die kompakte, aufopferungsvoll verteidigende Abwehr der Gastgeber tat sich das Fanionteam jedoch schwer, zu klaren Torchancen zu kommen.

Uster gleicht im Powerplay aus

Viele Angriffe wirkten zu umständlich vorgetragen und verpufften entweder wirkungslos oder scheiterten am starken Schlussmann der Berner. So war es schliesslich Konolfingen, das nach einem zielstrebig vorgetragenen Konter den Führungstreffer erzielte.

Auf Ustermer Seite bedurfte es eines Powerplays, um auszugleichen und selbst erstmals erfolgreich zu sein: Albert Koskinen traf nach nur sieben Sekunden in Überzahl zum 1:1 und markierte damit sogleich den Pausenstand.

Die Erwartungshaltung für den zweiten Spielabschnitt war klar: Man wollte dem Spiel nun endlich auch resultatmässig seinen Stempel aufdrücken. Tatsächlich verlief der Start ins zweite Drittel vielversprechend und Johannes Wilhelmsson traf in der 21. Minute zum 2:1.

Spannung kehrt zurück – Uster reagiert auf Konterflut

Doch der vermeintliche Weckruf verhallte ungehört. Das Spiel blieb zäh und man tat sich auch in der Folge weiter schwer. Erst in der 35. Minute gelang es Yves Klöti ein schönes Zuspiel von Timon Anderegg zum 3:1-Pausenstand zu verwerten.

Auch ins Schlussdrittel startete Uster besser: Marcel Arnet verwertete nach einem schnellen Konter das Zuspiel von Noel Knüsel zum 4:1. Nur 30 Sekunden später bot sich gar die Gelegenheit, per Penalty weiter davonzuziehen – doch diese blieb ungenutzt. In der Folge agierte man auf Ustermer Seite mehrmals gar arglos in der eigenen Defensive und musste Konolfingen innerhalb kürzester Zeit drei Tore zugestehen.

So gelang den Bernern in der 51. Minute der Anschlusstreffer zum 4:5 und brachte somit kurz vor Schluss jene Spannung in die Partie zurück, die man auf Ustermer Seite um jeden Preis hatte verhindern wollen. In der hektischen Schlussphase fand der UHC Uster dann aber doch endlich zur erhofften Souveränität.

Pflicht erfüllt: Uster zieht souverän weiter

Defensiv liess man nichts mehr anbrennen und erhöhte durch Treffer von Ted Nivestam, Daniels Anis und erneut Yves Klöti zum letztlich klaren 8:4-Endstand.

Der UHC Uster erfüllte seine Pflicht und wurde seiner Favoritenrolle letztlich gerecht – allerdings ohne zu glänzen und ohne die erhoffte Reaktion auf die Niederlage zum Saisonauftakt zu zeigen.

Zugutehalten muss man den Gastgebern aus Konolfingen jedoch, dass sie mit aufopferungsvoller Defensivarbeit, viel Kampfgeist und starkem Teamspirit eine beachtliche Leistung boten. Im Swiss Mobiliar Cup trifft der UHC Uster im 1/8-Final nun auf Ligakonkurrent Basel Regio.

Mehr aus Oberland

eiszeitalter
Uster
Wangen-Brüttisellen
Ortsschild brüttisellen
Wangen-Brüttisellen

Mehr aus Zürich

Zürich
3 Interaktionen
Frau angegriffen
FC Zürich
1 Interaktionen
Tosic wird verliehen
sf
70 Interaktionen
«Aus Versehen»