Spiel, Spass und Bewegung in Schlieren

Ab 26. Oktober 2025 öffnen in Schlieren sonntags Turnhallen für Kinder – mit Spiel, Bewegung, Begegnung und gesunden Snacks, kostenlos und ohne Anmeldung.

Wie die Stadt Schlieren mitteilt, öffnet in der Wintersaison 2025/2026 die Stadt gemeinsam mit der Stiftung IdéeSport sonntags Turnhallen für Bewegung, Spiel, Begegnung und ganz viel Spass.
Trotz schlechtem Wetter den ganzen Nachmittag spielen, turnen und toben? Ab dem 26. Oktober 2025 bis Ende März 2026 ist das in den städtischen Turnhallen Reitmen und Zelgli wieder jeden Sonntag – ausser während der Schulferien – möglich.
Neben vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten und Raum für freies Spiel erwartet die Kinder auch ein gesunder Zvieri. Die Veranstaltungen sind kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden.
OpenSunday für Primarschulkinder
Seit 2016 bietet die Stadt Schlieren mit dem beliebten OpenSunday in der Zelgli-Turnhalle ein offenes Bewegungsangebot für Kinder von sechs bis zwölf Jahren.
Die Kinder können sich frei austoben, treten mit unterschiedlichsten Kindern in Kontakt, reduzieren so Berührungsängste und wählen selbstbestimmt ihre Aktivitäten. Im Vordergrund stehen die Freude an Bewegung und gemeinsamen Erlebnissen – frei von Leistungsorientierung.
MiniMove für Kinder im Vorschulalter mit Begleitung
Mit MiniMove wurde 2024 ein zusätzliches Angebot für die ganz Kleinen von null bis fünf Jahren geschaffen. In der Sporthalle Reitmen entdecken Kinder gemeinsam mit ihren erwachsenen Bezugspersonen vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und begegnen Familien aus Schlieren unterschiedlicher Herkunft.
Im MiniMove-Café können sich die Eltern austauschen und erhalten wertvolle Informationen zur Entwicklung im Baby- und Kleinkindalter. Die Betreuung der Kinder liegt in der Verantwortung der Eltern.
Bewegung fördern, Gemeinschaft stärken
Die Angebote MiniMove und OpenSunday der Stiftung IdéeSport fördern die motorischen Kompetenzen der Kinder und bieten eine sinnvolle Alternative zu digitalen Medien. Gleichzeitig stärken sie das soziale Miteinander in Schlieren.
Ein engagiertes Team aus erwachsenen Leitungspersonen ist bei jedem Anlass vor Ort und wird tatkräftig von Schlieremer Jugendlichen unterstützt. Die jungen Helfer lernen so, Verantwortung zu übernehmen, erhalten eine symbolische Entschädigung und sammeln wertvolle Erfahrungen fürs Leben.