Initiative für grüne Stadtmitte in Rekordzeit eingereicht

Grüne Schlieren
Grüne Schlieren

Schlieren,

Die Initiative «Lebendige und grüne Stadtmitte – Jetzt!» wurde in Rekordzeit eingereicht. In drei statt sechs Monaten kamen über 600 Unterschriften zusammen.

Stadthaus Menschen Dokumente Volksinitiative
Grüne, SP und GLP reichten am 21. August 2025 ihre Volksinitiative «Lebendige und grüne Stadtmitte – Jetzt!» mit über 600 Unterschriften bei der Stadt Schlieren ein. - zVg

Grüne, SP und GLP reichten am Donnerstag, 21. August 2025, ihre Volksinitiative «Lebendige und grüne Stadtmitte – Jetzt!» mit über 600 Unterschriften bei der Stadt Schlieren ein.

Die Initiative, die aus dem Stadtzentrum einen Ort mit Bäumen, Wasser und Platz für Begegnungen machen möchte, wurde in nur drei statt der möglichen sechs Monate gesammelt und das trotz Sommerferien.

Damit legte das Initiativkomitee beinahe doppelt so viele Unterschriften vor wie die verlangten 300.

Initiative trifft «den Nerv der Schlieremer Bevölkerung»

Annina Aeberli, Vorsitzende SP Schlieren: «Unsere Sammelaktionen und der Rücklauf der Unterschriften zeigen, dass unsere Initiative den Nerv der Schlieremer Bevölkerung trifft:

Es ist für viele völlig unverständlich, wieso nach all den Jahren der Planung die bürgerliche Mehrheit im Parlament die Erweiterung des Stadtparks und die Begrünung der Piste 52 versenkt hat. Die Menschen wünschen sich eine kühlende Grünfläche anstelle der leeren, heissen Asphaltfläche im Stadtzentrum.»

«Die Unterstützung ist riesig»

Dominik Ritzmann, Präsident der Grünen Schlieren und Vertreter des Initiativkomitees, freut sich:

«Ich habe schon für viele Initiativen Unterschriften gesammelt, aber so leicht war es noch nie! Bis heute erreichen mich fast täglich neue Unterschriften aus allen Altersklassen. Die Unterstützung ist riesig. Ich erwarte nun, dass der Stadtrat vorwärts macht und dass das Volk bald über die Initiative abstimmen kann.»

Bäume und Wasser ins Herz der Stadt

Am Nachmittag des 21. August 2025 übergab das Initiativkomitee die gesammelten Unterschriften zusammen mit einem Bonsai der Schlieremer Stadtschreiberin Selina Kaufmann-Brücker.

Der Bonsai greift das Logo der Initiative auf und steht symbolisch für die gewünschte Begrünung. Bäume und Wasser sollen das Herz der Stadt von der Asphalteinöde der Piste 52 befreien.

Die zunehmenden Hitzeperioden führen uns vor Augen, wie wichtig es ist, dass sich Schlieren für die Zukunft gut aufstellt:

Die Begrünung der Stadt trägt dazu bei, die Temperaturen trotz Klimawandel in einem erträglichen Ausmass zu halten und sogenannte Hitzeinseln, wie es unbegrünte Strassen oft sind, zu verhindern. Davon profitiert die Gesundheit aller Schlieremerinnen und Schlieremer.

Mehr aus Agglo Zürich

Meilen
Dietikon
festnahme
2 Interaktionen
Bezirk Horgen ZH
FC Stäfa
Fussball

Mehr aus Zürich

Riedi
Quali überstanden
VZO Bus
85 Interaktionen
Goldküste