Neues Polizeimotorrad mit Elektroantrieb im Einsatz

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Regensdorf,

Mit einem neuen Elektro-Motorrad erweitert die Polizei Regensdorf seit Juli 2025 ihre Einsatzmöglichkeiten – besonders bei Verkehrskontrollen und Grossanlässen.

Im Stadtzentrum der Gemeinde Regensdorf.
Im Stadtzentrum der Gemeinde Regensdorf. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Regensdorf berichtet, verfügt die Gemeindepolizei seit dem 15. Juli 2025 über ein neues Einsatzfahrzeug. Das Polizeimotorrad Zero DSR/X der Marke Etrix verfügt über einen rein elektrischen Antrieb und ist dadurch besonders wartungsarm.

In dem durch den Gemeinderat gesprochenen Kredit in der Höhe von 41'236,70 Franken sind nebst der Anschaffung auch eine Ladestation sowie die Umrüstung zum Polizeifahrzeug mit Blaulichtern, Sirene sowie ein Koffersystem für das Einsatzmaterial enthalten.

Das Motorrad unterstützt die Streifenwagenpatrouille ab sofort im täglichen Patrouillendienst und kommt insbesondere bei der Kontrolle von Motorrädern und Elektrorollern oder der Begleitung von Umzügen oder Grossveranstaltungen zum Einsatz.

Schnell und flexibel auch bei hohem Verkehrsaufkommen

Aufgrund seiner Wendigkeit und dem geringeren Platzbedarf hilft es den Polizistinnen und Polizisten ausserdem im Notfall, gerade bei hohem Verkehrsaufkommen, schnell zum Einsatzort zu gelangen.

Gefahren wird das Motorrad im Einsatz nur von Polizisten und Polizistinnen der Gemeindepolizei, die über einen entsprechenden Führerausweis für schwere Motorräder verfügen und die entsprechende Fahrpraxis vorweisen können. Ausserdem werden sie mit zusätzlichen Aus- und Weiterbildungen für das Lenken eines Polizeimotorrades geschult, da gerade Einsatzfahrten mit Blaulicht und Sirene mit hohen Anforderungen und einem besonderen Risiko verbunden sind.

Mehr aus Unterland

häftling
3 Interaktionen
Grossfahndung
Bülach ZH
1 Interaktionen
Bülach ZH
Dänikon
Kapo Zürich
9 Interaktionen
Tötungsdelikt

Mehr aus Zürich

Kadaver
262 Interaktionen
«Ritual»?
310 Interaktionen
Ernte in Gefahr
Thomas Binggeli
Binggeli folgt Weiler