Altburghügel wird zur Magerwiese

In Regensdorf wird am Altburghügel eine Magerwiese angelegt – für mehr Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Katzensee und Lebensraum für seltene Tiere.

Wie die Gemeinde Regensdorf mitteilt, wertet die Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich am Altburghügel eine ehemals als Rebberg genutzte Fläche ökologisch auf. Ziel ist es, eine artenreiche Magerwiese anzulegen. Diese ergänzt die bereits bestehenden Trockenwiesen am Altburghügel, welche Teil des kantonalen Naturschutzgebiets «Katzensee» sind.
Von der Aufwertung profitieren nicht nur zahlreiche seltene Pflanzenarten, sondern auch geschützte Insekten wie Wildbienen, Schmetterlinge und Heuschrecken. Sie sind auf Magerwiesen als Lebensräume angewiesen.
Um eine artenreiche Wiese zu ermöglichen, wird der Oberboden abgetragen. Zusätzlich werden im oberen Hangbereich Strukturen sowie Kleingewässer zur Förderung der Geburtshelferkröte erstellt.
Die Arbeiten werden ab Montag, 11. August 2025, ausgeführt. Für die Dauer der Bauarbeiten ist der Feldweg «Im Vogelsang» zwischen Brunnenwiesenstrasse und Lochholzstrasse gesperrt. Es ist mit einer Bauzeit von zwei bis vier Wochen zu rechnen.