Rüti startet Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Breitenhofs
Die Gemeinde Rüti informiert über die geplante Verselbstständigung des Zentrums Breitenhof. Ab 6. Februar 2025 können Bürger online ihre Meinung einbringen.
Wie die Gemeinde Rüti mitteilt, gibt es am Donnerstag, 6. Februar um 19 Uhr im Zentrum Breitenhof Infos für alle Interessierten aus erster Hand, wie die Breitenhof-Verselbstständigung geplant ist. Und ab morgen Donnerstag können alle mitwirken, die sich für das Thema interessieren. Das ist online möglich über die Webseite – bis am 21. März 2025.
Das Zentrum Breitenhof will Menschen im Alter auch in Zukunft gut versorgen. Deshalb plant der Gemeinderat, das Zentrum Breitenhof inklusive den Betreuungsangeboten aus der Verwaltung herauszulösen und in eine eigenständige Organisation zu überführen.
Zur Verselbstständigung kann sich die Bevölkerung in einer Mitwirkung äussern. Ab Donnerstag, 6. Februar 2025 können sich Interessierte auf der elektronischen Mitwirkungsplattform der Gemeinde zum Vorhaben äussern.
Neue Herausforderungen für Alters- und Pflegeheime
Das Umfeld der Alters- und Pflegeheime hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Zahl der älteren Menschen steigt. Damit wächst der Bedarf an Pflegeplätzen.
Gleichzeitig haben sich die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner gewandelt. Auch die Krankheitsbilder im Alter verändern sich. Diese Entwicklungen erfordern neue Betreuungskonzepte. Alters- und Pflegeeinrichtungen müssen sich den veränderten Lebensstilen anpassen und ihre Angebote weiterentwickeln.
Gemeinde bleibt Eigentümerin
Heute ist das Zentrum Breitenhof eine Abteilung der Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat plant, das Zentrum aus der Verwaltung herauszulösen und in eine eigenständige Organisation zu überführen.
Mit der Verselbstständigung kann das Zentrum besser auf Veränderungen reagieren und einfacher mit anderen Institutionen in der Alterspflege zusammenarbeiten. Die neue Gesellschaft bleibt im Besitz der Gemeinde und verfolgt weiterhin einen gemeinnützigen, öffentlichen Zweck.
Oberstes Ziel ist eine qualitativ hochstehende und bezahlbare Betreuung für alle Rütnerinnen und Rütner.
Bevölkerung kann mitwirken
Das Vorhaben ist von grossem öffentlichen Interesse. Deshalb führt der Gemeinderat eine öffentliche Mitwirkung durch. Ab (morgen) Donnerstag, 6. Februar 2025 sind alle Unterlagen zur Verselbständigung auf der E-Mitwirkungsplattform einsehbar. Interessierte können auf der Plattform ihre Rückmeldung zur Verselbstständigung erfassen. Die Mitwirkung dauert bis am 21. März 2025.