Neuer Name für Beschäftigungsprogramm

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rapperswil-Jona,

Das frühere Littering-Programm von Rapperswil-Jona heisst neu «SHIFT» – es fördert Arbeit, Integration und Selbstständigkeit von Sozialhilfe-Empfängern.

Die Bühlstrasse in Rapperswil-Jona.
Die Bühlstrasse in Rapperswil-Jona. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Rapperswil-Jona berichtet, bietet die Stadt Sozialhilfe-Empfängern die Möglichkeit, an einem Beschäftigungsprogramm teilzunehmen. Was 2014 als Littering-Programm startete, ist heute viel mehr: Die Abteilung «Littering» hat sich zu einem zukunftsorientierten Angebot mit klarer Ausrichtung auf Arbeit, Integration und Teilhabe entwickelt.

Zu den Aufgaben, welche die Teilnehmenden im Rahmen des Programms übernehmen, gehören neben der Feinreinigung im Gemeindegebiet auch Kurierdienste für die Stadtbibliothek, die Neophytenbekämpfung, die Bewirtschaftung des Möbellagers für Asyl- und Notwohnungen, Einrichtungs- und Umzugsunterstützung für bedürftige Personen sowie diverse weitere stadtinterne Unterstützungsarbeiten.

Der Stadtrat hat deshalb entschieden, dass das Programm per 1. Januar 2026 unter dem neuen Namen «SHIFT» angeboten wird. SHIFT steht für einen bewussten Richtungswechsel im Leben, ist gleichzeitig aber auch die Abkürzung für Soziale Hilfe, Integration, Förderung, Transition.

Programmleiter Stefan Zryd freut sich, dass mit dem Namenswechsel die gewachsene Bedeutung des Angebots sichtbar wird. «Der neue Name unterstreicht die integrative, arbeitsmarktorientierte und zukunftsgerichtete Ausrichtung», so Zryd.

Unterstützung bei der Rückkehr in die Arbeitswelt

Das Programm verfolgt das Ziel, Menschen eine sinnvolle Beschäftigung zu geben und ihnen gleichzeitig eine klare Tagesstruktur zu bieten. Zryd erklärt: «Die Arbeiten, welche die Teilnehmenden leisten, sind gemeinnützig, gelten aber zugleich als Gegenleistung für die erhaltene Sozialhilfe.»

Bei Personen mit Migrationshintergrund steht zusätzlich die Förderung der Integration im Vordergrund. Zudem werden Teilnehmende beim Jobcoaching, bei der Vermittlung von Stellen, Praktika oder externen Beschäftigungsangeboten begleitet.

Das Ziel ist es, für jede Person eine Lösung zu finden, die eine rasche Rückkehr in die Arbeitswelt ermöglicht, die Abhängigkeit von der Sozialhilfe reduziert und ein selbständiges Leben fördert.

Mehr aus Rapperswil

Rapperswil-Jona
Uznach Kollision
Uznach SG
Rapperswil-Jona
Einbruch in Weesen
7 Interaktionen
Weesen

Mehr aus Zürich

Rahmen
31 Interaktionen
Forte-Nachfolger
Daniel Koch
267 Interaktionen
Daniel Koch
Zoo Zürich
2 Interaktionen
Jöö-Moment