Generationenwechsel in der Immobilienverwaltung

Nach über 31 Jahren übergibt Markus Brennwald die Leitung der Liegenschaftenbewirtschaftung in Meilen an zwei jüngere Mitarbeitende und geht in den Ruhestand.

Nach über 31 Jahren engagierten Wirkens verabschiedet sich Markus Brennwald, Leiter der Gruppe Liegenschaftenbewirtschaftung, Ende Juli 2025 in den wohlverdienten Ruhestand, gibt die Gemeinde Meilen bekannt. Mit seinem Ausscheiden verliert die Gemeindeverwaltung Meilen nicht nur einen erfahrenen Fachmann, sondern auch eine Persönlichkeit, die das Gemeindeleben über viele Jahre hinweg mitgeprägt hat.
Markus Brennwald trat im April 1994 in den Dienst der Gemeinde Meilen ein und war seitdem in verschiedenen Funktionen tätig. Bis Mai 2015 leitete er als Anlagewart das Sportzentrum Allmend.
Aufgrund seiner hohen Zuverlässigkeit, seiner sehr guten Qualifikationen und seines grossen Engagements wurde er im Juni 2015 zum Leiter der Gruppe Liegenschaftenbewirtschaftung befördert. In dieser Funktion war er verantwortlich für die Bewirtschaftung sämtlicher Liegenschaften der Gemeindeverwaltung – teilweise auch in enger Zusammenarbeit mit den Schulanlagen.
Zentrale Rolle beim Gemeindehaus Mezzetino
Mit viel Initiative, Herzblut und Einsatz hat Markus Brennwald auch anspruchsvolle Herausforderungen angenommen und rasche, unkomplizierte Lösungen erarbeitet. Besonders hervorzuheben ist sein zentraler Beitrag beim neuen Gemeindehaus Mezzetino inklusive Bauamt im Jahr 2015.
Dort wirkte er in verschiedenen Projektgruppen mit, organisierte die Umzugsarbeiten ressourcenorientiert und etablierte das Bewirtschaftungssystem für das innovative Gebäudekonzept.
Auch die steigende Anzahl an Sportanlässen auf der Sportanlage Allmend meisterte er mit ruhiger Hand und grossem Sachverstand. Er führte sein Team zielgerichtet und motivierend durch herausfordernde Situationen und packte stets selbst tatkräftig mit an.
Generationenwechsel in der Leitung
Markus Brennwald zeichnete sich durch seine Kontaktfreudigkeit, seinen Optimismus sowie seinen freundlichen, hilfsbereiten und sachbezogenen Umgang aus. Sein Verständnis für die Anliegen der Einwohnerinnen und Einwohner, sein Pflichtbewusstsein und sein Gespür für pragmatische Lösungen machten ihn zu einem sehr geschätzten Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzten.
Auch intern war er eine tragende Säule: Als Mentor für jüngere Mitarbeitende, verlässlicher Ansprechpartner für die Verwaltungsleitung und als Mensch mit Herz und Humor, der das Miteinander im Team stets förderte.
Mit dem Abschied von Markus Brennwald steht in der Leitung der Gruppe Liegenschaftenbewirtschaftung ein Generationenwechsel an: Die Verantwortung wird künftig in Co-Leitung von zwei jüngeren Mitarbeitenden übernommen. Damit setzt die Gemeindeverwaltung auf eine erfolgreiche Kombination aus Erfahrung, frischen Ideen und Kontinuität.