Tag der Pflege: Stadt würdigt Engagement der Pflegenden

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kloten,

Die Stadt Kloten setzt am Tag der Pflege ein Zeichen der Anerkennung für seine Pflegekräfte und treibt die Umsetzung der Pflegeinitiative voran.

Das Pflegezentrum im Spitz in Kloten.
Das Pflegezentrum im Spitz in Kloten. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Am 12. Mai war der internationale Tag der Pflege, berichtet die Stadt Kloten. Ein Tag an dem die wertvolle Arbeit von Pflegefachpersonen weltweit gewürdigt wurde. Bei der Stadt Kloten sind tagtäglich rund 120 Pflegefachpersonen im stationären Bereich und rund 30 Pflegefachpersonen im ambulanten Bereich für die Bevölkerung mit viel Herzblut im Einsatz.

Pflegefachpersonen leisten sehr wertvolle Arbeit bei der Betreuung und Unterstützung von Menschen in verschiedenen Einrichtungen. Der Internationale Tag der Pflege würdigt den Einsatz von Pflegefachpersonen und macht auf ihre wichtige Rolle im Gesundheitswesen aufmerksam.

Denn Pflege ist weit mehr als ein Job – es ist eine Berufung, die von Engagement, Leidenschaft und Empathie geprägt ist.

Wohlbefinden der Pflegekräfte im Fokus

Der International Council of Nurses (ICN) hat den Internationalen Tag der Pflege 2025 unter das Motto «Our Nurses. Our Future. Caring for nurses strengthens economies» gestellt.

Die Bedeutung des physischen und psychischen Wohlbefindens von Pflegefachpersonen ist in der diesjährigen Kampagne hervorzuheben. Eine gesunde Pflegebelegschaft ist entscheidend für starke Gesundheitssysteme und trägt wesentlich zur wirtschaftlichen Stabilität bei.

Wertschätzung für Pflegefachpersonen

Die Stadt Kloten hat den Internationalen Tag der Pflege genutzt, um allen Mitarbeitenden im Bereich Gesundheit + Alter zu danken. Ihre Arbeit ist unverzichtbar und hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aller.

Als Zeichen der Wertschätzung und der Dankbarkeit wurde ihnen an diesem Tag ganz im Sinnen des Mottos eine kleine Aufmerksamkeit überreicht. Die Anerkennung sollte jedoch nicht nur an diesem einen Tag stattfinden.

Aus diesem Grund ist es der Stadt Kloten ein grosses Anliegen, die Umsetzung der Pflegeinitiative voranzutreiben und so die Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern.

Konkrete Schritte für bessere Arbeitsbedingungen

Bis heute wurden unter anderem bereits die Löhne für die Mitarbeitenden und aller Auszubildenden angepasst, Entschädigungen für Berufsbildner/innen eingeführt, die internen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten verbessert sowie die Work-Life-Balance bei der Arbeitsplanung mehr berücksichtigt.

Auch ist das Mitspracherecht und die Partizipation in verschiedenen Projekten im Bereich G+A sehr gross. Damit möchte die Stadt Kloten ihren Beitrag leisten, um Pflege langfristig attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.

Mehr aus Unterland

Freienstein-Teufen
Kloten
Kloten

Mehr aus Zürich

GC
8 Interaktionen
Zeit bei GC endet
Polizei Niederdorf
7 Interaktionen
Personen weggewiesen
de
36 Interaktionen
Ganzes Team