Einbürgerungsgesuche leicht zugenommen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dietikon,

Spreitenbach verzeichnete 2024 mehr Einbürgerungsgesuche und Staatskundetest-Anmeldungen. Auch die Zahl der Zusicherungen stieg im Vergleich zum Vorjahr.

Das alte Gemeindehaus in Spreitenbach.
Das alte Gemeindehaus in Spreitenbach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Gemeinde Spreitenbach mitteilt, wurden im Jahr 2024 insgesamt 44 neue Einbürgerungsgesuche eingereicht – ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren (39 im Jahr 2023 und 40 im Jahr 2022). Die Zahlen zeigen eine konstante Nachfrage nach dem Schweizer Bürgerrecht.

Im Berichtsjahr 2024 sprach der Gemeinderat in 31 Fällen eine Zusicherung des Gemeindebürgerrechts aus. Damit liegt die Zahl zwar über dem Wert von 2023 (26), bleibt jedoch unter dem Niveau von 2022 (36).

Parallel dazu stieg die Anzahl der Abweisungen und Rückzüge jeweils auf neun, was ebenfalls einen deutlichen Anstieg gegenüber den Vorjahren darstellt (jeweils zwei Rückzüge und Abweisungen in 2023).

Mehr Anmeldungen zum Staatskundetest

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Einbürgerungsverfahrens ist der Staatskundetest. Die Anmeldezahlen dazu sind in den letzten drei Jahren ebenfalls gestiegen: 52 Anmeldungen im Jahr 2022, 55 im Jahr 2023 und 62 im Jahr 2024. Auch die Zahl der erfolgreich absolvierten Tests ist gestiegen – von 46 (2022) über 47 (2023) auf 52 im Jahr 2024.

Diese Entwicklungen unterstreichen das anhaltende Interesse an einer Einbürgerung und die Bedeutung einer sorgfältigen und transparenten Bearbeitung der Gesuche durch die Gemeinde.

Mehr aus Agglo Zürich

Edelweiss Surf Tour
Surfen
Dietikon
Handy-Hotels
7 Interaktionen
Handy-Hotels
Bauarbeiter Baustelle
2 Interaktionen
Arbeitsunfall

Mehr aus Zürich

ZSC Lions
14 Interaktionen
Titel verteidigt!
Kinderspital Zürich Kunstsammlung Millionen
2 Interaktionen
Zürich