Nagra lädt Bewohner von Hochfelden zu Felslabor ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bülach,

Wie die Gemeinde Hochfelden mitteilt, findet für die Bevölkerung an fünf Samstagen jeweils eine kostenlose Busfahrt mit Besichtigung des Felslabors statt.

Nagra
Ein Strassenschild weist den Weg zu einem Bohrplatz der Nagra. (Symbolbild) - Keystone

Das Bundesamt für Energie (BFE) hat am 12. September 2022 informiert, dass die Nagra das Standortgebiet Nördlich Lägern für den Bau eines schweizerischen Tiefenlagers vorschlägt.

Was bedeutet das nun genau für die Menschen in der Region? Wie sieht ein Tiefenlager eigentlich aus? Ist das Tiefenlager wirklich sicher?

Die Bevölkerung und die Gemeinden, Organisationen oder Firmen der Region Nördlich Lägern haben bestimmt Fragen, Ansichten und Meinungen zum Vorhaben der Nagra.

Die Nagra ist sehr interessiert zu erfahren, was die Menschen denken und was sie bewegt beim Thema Atommülllager.

Forschung zur Sicherheit von Tiefenlagern

Aus diesem Grund bietet die Nagra den Bürgern der Gemeinde Hochfelden an fünf Samstagen eine kostenlose Busfahrt zum internationalen Felslabor Mont Terri in St-Ursanne (JU) an.

Seit 26 Jahren findet dort internationale Forschung zur Sicherheit von Tiefenlagern statt.

Zusammen mit der Nagra in den Untergrund gehen und entdecken, wie ein Tiefenlager aussehen könnte.

Die Forschung für die Sicherheit steht im Vordergrund.

Mehr aus Unterland

stadtpolizei bülach missstände
Bülach
Unihockey
Unihockey
Niederhasli
Haus klingel Streich Finger
3 Interaktionen
Kids im Visier

Mehr aus Zürich

ZSC Lions HC Davos
Halbfinal-Ausgleich
Bernarda
29 Interaktionen
Krawalle?
Wolf Zürcher Weinland
12 Interaktionen
Kein Aprilscherz!