FCWB dreht Spiel gegen Collina d’Oro

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Knonaueramt,

Der FC Wettswil-Bonstetten gewinnt 2:1 gegen Collina d’Oro. Nach Rückstand bewies das Team Moral und sicherte sich dank starker zweiter Halbzeit den Sieg.

FC Wettswil-Bonstetten
Der FC Wettswil-Bonstetten ist ein Fussballverein aus Wettswil am Albis. Er trägt seine Heimspiele auf dem Sportplatz Moos aus. - Alisa Gallmann/ Grafik Nau.ch

Wie der FC Wettswil-Bonstetten mitteilt, empfing am Samstag, 18. Oktober 2025, das Fanionteam der Säuliämtler den FC Collina d’Oro auf dem heimischen Moos.

Seit Ende August, als der FCWB im Tessin das Duell in der Meisterschaft für sich entscheiden konnte, verloren die Tessiner nur noch gegen Liga-Dominator YF Juventus und rangen am vergangenen Wochenende den FC Tuggen nieder. Mit dem FC Collina d’Oro reiste damit ein formstarkes Team in den Kanton Zürich.

Ausgeglichene erste Halbzeit

Die beiden Kontrahenten lieferten sich von Beginn an ein attraktives Duell. Beide Mannschaften zeigten mehrheitlich ein gepflegtes Aufbauspiel, wobei anfangs nur selten gefährliche Torchancen herausgespielt werden konnten.

Vukasinovic verpasste nach einer Flanke Stettlers um wenige Zentimeter das Gehäuse der Gäste. Auf der anderen Seite landete ein Schlenzer eines Tessiner Flügels am Querbalken. In der Folge boten die beiden Teams attraktiven Offensivfussball.

Kurz vor der Pause wurde das Team von UBS-Boss Sergio Ermotti stärker und erzielte prompt das 0:1. Bei einem gefährlich getretenen Eckball stand Branzini total frei und nickte nach 41 Minuten zur Führung für Collina d’Oro ein.

Die Rotschwarzen zeigten sich jedoch unbeirrt und kamen durch Looslis Abschluss beinahe umgehend zum Ausgleich. Mit einem 0:1 Rückstand ging es zum Pausentee.

WB-Aufholjagd in Hälfte zwei

Kaum zurück auf dem Platz übernahmen die Hausherren das Spieldiktat. Die Tessiner standen tief und überliessen den Gastgebern mehrheitlich die Kontrolle über das Spiel. Die Säuliämtler zeigten sich geduldig und liessen den Ball gekonnt durch die eigenen Reihen laufen.

Der Druck auf die Tessiner Defensive nahm stetig zu und der Ausgleich schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Schneebeli und Hager hatten in dieser Phase die besten Torchancen. In der 64. Minute gelang Vukasinovic nach Hagers Eckball mit einem wuchtigen Kopfball der verdiente Ausgleich.

Daraufhin konnte der FCWB abermals den Druck erhöhen und wurde prompt belohnt. Erneut nach einem Hager-Corner, was zugleich sein achter Assist der Saison bedeutete, sprang Brüniger am höchsten und brachte die Ämtler in Führung.

In der Folge blieb der FCWB spielbestimmend und verwaltete die Führung souverän bis zum Schluss. Dank einer starken zweiten Halbzeit und grosser Moral qualifizieren sich die Rotschwarzen für die nächste Runde, welche im Frühling gegen den SC Buochs stattfinden wird.

Fokus auf Meisterschaft

Nach der Cup-Partie liegt der Fokus nun wieder auf der Meisterschaft. Am kommenden Samstag empfängt die Lichtsteiner-Elf ihre direkten Tabellennachbarn, die Reserven des FC Winterthurs, im Säuliamt.

Mit einem Sieg bleibt man weiterhin in der breiten Verfolgergruppe und könnte den Abstand zu den hinteren Plätzen etwas vergrössern.

Mehr aus Agglo Zürich

Wädenswil
Tim Stork FC Küsnacht
Fussball
47 Interaktionen
Bauamt greift ein

Mehr aus Zürich

Uber Protest Zürich
17 Interaktionen
In Zürich
Junge Tat
In Zürich vor Gericht
Cannabis Pflanze
3 Interaktionen
«Züri-Can»