FC Wettswil-Bonstetten fordert den FCZ vor Rekordkulisse

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Knonaueramt,

Vor 5300 Fans in der functiomed-Arena zeigte WB im Cup gegen den FC Zürich viel Herzblut, vergab Chancen – und kassierte kurz vor Schluss das 0:2.

FC Wettswil-Bonstetten
Der FC Wettswil-Bonstetten ist ein Fussballverein aus Wettswil am Albis. Er trägt seine Heimspiele auf dem Sportplatz Moos aus. - Alisa Gallmann/ Grafik Nau.ch

Wie der FC Wettswil-Bonstetten mitteilt, empfing der FC Wettswil-Bonstetten im Schweizer Cup mit dem FC Zürich zum wiederholten Mal ein Team aus der Super League. Mit viel Herzblut gelang es WB im Vorfeld, alles für das Fussballfest anzurichten.

Die Sportanlage Moos wurde zur functiomed-Arena umgebaut, die mit dem neuen Rekord von 5300 Zuschauenden ausverkauft war. Die Stadtzürcher nahmen die Partie ernst.

Trainer Mitchell van der Gaag stellte sein Team im Vergleich zur letzten Meisterschaftspartie lediglich auf drei Positionen um. Der Favorit startete, seiner Rolle gerecht werdend, mit deutlich mehr Spielanteilen und Ballbesitz.

Allerdings tauchte WB einmal nicht ungefährlich vor Zürichs Tor auf. Dessen Hüter Yanick Brecher bereinigte die Situation herauseilend. Auf der Gegenseite brillierte sein Antipode Luca Thaler pantherhaft bei einem Kopfball von Mariano Gomez, musste sich jedoch später von Umeh Emmanuel bezwingen lassen.

FCWB vergibt Chancen und FCZ setzt späten Schlusspunkt

Nach Wiederanpfiff traute sich WB in der Offensive unerschrocken mehr zu, während sich der FCZ enttäuschend mit dem Halten des Resultats begnügte. Dabei unterliefen ihm ab und zu haarsträubende Fehler.

Dies eröffnete WB drei hochkarätige Gelegenheiten. Jak Mesto stürmte in den «Sechzehner», wo er zu Fall gebracht wurde.

Er gab Auskunft: «Es war ein hartes Laufduell, bei dem wir beide den Körper einsetzten. Am Schluss hält er mich aber zurück, da wäre ein Penalty okay gewesen.» Kurz vor Spielende scheiterte Luca Rüegger nach seiner subtilen Balleroberung mutterseelenallein an Brecher und Gabriel Di Battistas Nachschuss wurde glückhaft um den Pfosten gelenkt.

Schliesslich rutschte Di Battista in der 90. Minute in einen Flankenball, spedierte das Spielobjekt aber über das Gehäuse. Und im Gegenzug setzte der FCZ mit herrlich geführtem Angriff den 0:2-Schlusspunkt.

Mehr zum Thema:

Mehr aus Agglo Zürich

Männedorf
Verkehrskontrolle am Limmattalerkreuz
2 Interaktionen
Weinigen ZH
Thalwil
1 Interaktionen
Hombrechtikon

Mehr aus Zürich

Furttal Auto selbstfahrend
12 Interaktionen
Furttal
Spital
2 Interaktionen
Vorstoss abgelehnt
Schuljahr
4 Interaktionen
Fertig Ferien