Stadt Zürich

Stadtzürcher SVP verlangt mehr Daten zu Leerkündigungen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Zürichs Wohnungsmarkt im Aufruhr: Die SVP verlangt bessere Datenerhebung zu Leerkündigungen und Sanierungen.

Stadt Zürich Wohnungen
Die Stadt Zürich soll mehr Daten erfassen, wenn Wohngebäude totalsaniert und Mietende verdrängt werden. - keystone

Nach dem Aufruhr rund um die Sugus-Häuser soll die Stadt Zürich mehr Daten zu Wohnungssanierungen und Leerkündigungen sammeln. Der Gemeinderat hat am Mittwochabend ein dringliches Postulat der SVP diskussionslos an den Stadtrat überwiesen.

Mit zusätzlichen Daten – etwa zu den Eigentümern und dem Baujahr der betroffenen Gebäude – liesse sich ein besseres Verständnis über die Ursachen und die Muster von Leerkündigungen gewinnen, erhofft sich die SVP. Zudem könnten die Auswirkungen gezielt analysiert werden.

Daten für sozialräumliches Monitoring

Dazu soll regelmässig ein sozialräumliches Monitoring erfolgen. Werden Wohngebäude in der Stadt Zürich saniert, kommt es heute bei jedem dritten Projekt zu einer Leerkündigung, hielt die SVP im Postulat fest. Die bisherigen Mieterinnen und Mieter müssten ihre Wohnung verlassen, nach den Bauarbeiten könnten sie sich die meist teureren Wohnungen nicht mehr leisten.

Leerkündigung als Folge

Die Wohnungsknappheit fördert gemäss SVP diese Leerkündigungen: Es bestehe ein starker Anreiz für Eigentümer, Wohngebäude abzureissen und durch grössere Neubauten zu ersetzen.

Sie plädierte deshalb – wie in früheren Ratsdebatten – in ihrem Vorstoss auch gleich für einfachere Aufstockungen bestehender Liegenschaften, um «möglichst viele erschwinglichere Altbauwohnungen zu erhalten».

Mehr aus Stadt Zürich

Kreuzweg
12 Interaktionen
Zürich
FCZ
25 Interaktionen
Vor YB-Duell
zsc lions roger federer
19 Interaktionen
Maestro gesichtet!
Zürich Konzerte
15 Interaktionen
126 Stutz pro Ticket

Mehr aus Zürich

Fc Winterthur Fanshop
In Altstadt
Winterthur
150 Interaktionen
Winterthur