Stadt Zürich

Schlichtungsbehörde: «Sugus»-Kündigungen sind «missbräuchlich»

Redaktion
Redaktion

Zürich,

Die Schlichtungsbehörde hat die Miet-Kündigungen in den «Sugus»-Häusern als «missbräuchlich» bezeichnet. Eine Einigung konnte nicht erzielt werden.

Sugus Demo
Die Sugus-Kündigungen waren «missbräuchlich», so die Schlichtungsbehörde. - Nau.ch / Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • Die «Sugus»-Kündigungen waren missbräuchlich.
  • Das hat die Schlichtungsbehörde am Montag befunden.
  • Nun haben die Mietenden 20 Tage Zeit, vor dem Mietgericht zu klagen.

Kurz vor Weihnachten flatterten bei 105 Mietparteien der Zürcher «Sugus»-Häuser die Kündigungen in die Briefkästen.

Grund dafür ist laut der neuen Eigentümerin Regina Bachmann eine nötige Totalsanierung. Diese betrifft drei der sechs Blöcke.

In einem ersten Schreiben wurde den Bewohnenden auf Ende März gekündigt. Später wurde die Frist auf Ende September verlängert.

Kündigung ist «missbräuchlich»

Jetzt haben sich die Bewohnenden vor Gericht gewehrt – und einen ersten Sieg errungen.

Denn die Schlichtungsbehörde hat die ersten «Sugus»-Kündigungen verhandelt. Und festgestellt: Der Rausschmiss der Mietenden ist «missbräuchlich».

Wurde dir schon einmal die Wohnung gekündigt?

Das schreibt der Mieterinnen- und Mieterverband Zürich in einer Medienmitteilung. Nun werde die Schlichtungsbehörde einen Entscheidevorschlag vorlegen. Danach werden die Mietenden 20 Tage Zeit haben, eine Klage am Mietgericht einzureichen.

Weiterlesen

Sugus
284 Interaktionen
Plan?
Sugus
110 Interaktionen
165 Verfahren offen
486 Interaktionen
Petition eingereicht

Mehr aus Stadt Zürich

Zürich Openair
Voller Erfolg
tsüri expat interview
18 Interaktionen
Expat in Zürich
Car
101 Interaktionen
Einsprache
GC
2 Interaktionen
Weiter ohne Sieg

Mehr aus Zürich

Hunde
74 Interaktionen
«Diskriminierend»
David Galeuchet Porträtfoto Gastbeitrag
6 Interaktionen
Grünen-Kantonsrat