Stadt Zürich

Notruf-Flut: Taschenanrufe belasten Zürichs Rettungsdienste

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Zunahme von unbeabsichtigten Notrufen, «Pocket Calls» nimmt in Zürich zu. 14'000 Fehlanrufe mehr als im Vorjahr.

iPhone
Taschenanrufe belasten Zürichs Rettungsdienste. - Keystone

Alle drei Minuten geht bei den Notfallnummern 144 und 118 ein Notruf ein. Allerdings wurden viele davon unbeabsichtigt ausgelöst. Es handelt sich häufig um so genannte «Pocket Calls», also wenn sich das Handy in der Tasche selbständig macht.

Im Jahr 2023 gingen bei Schutz & Rettung der Stadt Zürich rund 169'000 Anrufe ein, wie die Stadt Zürich am Donnerstag mitteilte. Das sind 14'000 mehr als im Vorjahr.

Pocket Calls – Ein wachsendes Problem

Allerdings sind nicht alle Anruferinnen und Anrufer in Not: Die Zunahme der Anrufe erklärt sich Schutz & Rettung Zürich unter anderem mit unbeabsichtigt ausgelösten Anrufen übers Handy, so genannten «Pocket Calls», also Anrufe aus der Hosentasche.

Ausrücken mussten die Einsatzkräfte nämlich weniger: Sanität und Feuerwehr leisteten im vergangenen Jahr insgesamt 46'754 Einsätze, das sind 3,6 Prozent weniger als im Vorjahr.

Mehr aus Stadt Zürich

Zürich Openair
5 Interaktionen
Voller Erfolg
tsüri expat interview
27 Interaktionen
Expat in Zürich
Car
121 Interaktionen
Einsprache
GC
2 Interaktionen
Weiter ohne Sieg

Mehr aus Zürich

Hunde
340 Interaktionen
«Diskriminierend»
David Galeuchet Porträtfoto Gastbeitrag
11 Interaktionen
Grünen-Kantonsrat