Stadt Zürich

In Zürich: Hier kriegt der Nau-Reporter Essen vom Roboter geliefert

Nico Leuthold
Nico Leuthold, Belinda Schwenter

Zürich,

Wer über «Just Eat» Essen bei «Zekis World» bestellt, kriegt die Lieferung womöglich nicht von einem Velokurier, sondern von einem Roboter-Hund zugestellt.

00:00 / 00:00

Nau.ch war vor Ort und testete den neuen Food-Kurier-Roboter. - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • «Just Eat» liefert Bestellungen bei «Zekis World» aktuell mit einem Roboter-Hund aus.
  • Das Projekt befindet sich in einer zweimonatigen Testphase.
  • Nau.ch war vor Ort und hat die neue Liefermethode getestet.

Wer keine Lust hat, selbst zu kochen, aber nicht in ein Restaurant will, kann sich sein Essen problemlos liefern lassen. Lieferservices wie «Just Eat» oder «Uber Eats» bringen das Bestellte direkt nach Hause.

Üblicherweise werden die Bestellungen mit dem Auto oder per Velokurier gebracht. Doch nun gibt es eine neue Methode in der Branche: einen Roboter-Hund. Kein Witz!

Pilotprojekt mit Restaurant «Zekis World»

Wer beim Restaurant «Zekis World» (von Swissmeme-Influencer Zeki Bulgurcu) in Zürich-Oerlikon etwa einen Döner bestellt, erhält die Lieferung möglicherweise direkt vom Roboter. Für dieses Pilotprojekt kooperiert der Lieferdienst «Just Eat» mit dem Schweizer Robotik-Unternehmen RIVR.

Das Pilotprojekt dauert zwei Monate. Der RIVR-Roboter wird während den ersten 30 Tagen von einem eigenen Sicherheitsmitarbeiter begleitet, um die Zustellungen vor Ort zu überwachen.

Danach wird der gesamte Lieferprozess aus dem Überwachungszentrum des Robotik-Unternehmens ferngesteuert.

Damit ist «Just Eat» der erste Lieferservice in Europa, der Roboter mit Rädern, Beinen und physischer KI dafür einsetzt. Marko Bjelonic, Gründer und CEO von RIVR, erklärt: «Mit den Rädern kann der Roboter grosse Distanzen zurücklegen. Mit den Beinen dann die Treppen.»

Die Lieferung mit dem Roboter sei günstiger. «Zum einen ist der Basispreis schon günstiger. Zum anderen muss man dem Roboter kein Trinkgeld geben», sagt Bjelonic.

Roboter soll schneller als Velokuriere liefern können

Comedian und Influencer Zeki Bulgurcu findet das Projekt eine «coole Erfahrung». Sein Restaurant «Zekis World» wurde als Pilot-Betrieb ausgewählt. «Ich bin gespannt, ob die Lieferungen wirklich ankommen bei den Gästen», so Zeki.

Würdest du dir dein Essen gerne von einem Roboter liefern lassen?

Auch Lukas Streich, Country Manager bei «Just Eat», wartet gespannt auf das Ergebnis der Testphase. Der Roboter fährt mit einer Geschwindigkeit von 15 Kilometern pro Stunde.

Wie Streich sagt, könne der Roboter schneller ausliefern als die Velokuriere. Ob das dann auch tatsächlich so ist, werde man im Test herausfinden.

Wird der Döner denn im Roboter nicht kalt? Nein, heisst es. «Jemand anderes fährt das Essen, aber obendrauf haben wir einen normalen Lieferrucksack», so Streich.

Roboter-Hund
Test geglückt: Der Nau.ch-Reporter erhält seine Bestellung vom Roboter-Hund geliefert. - Nau.ch/Nico Leuthold

Beim Test des Nau.ch-Reporters hat alles geklappt. Die Lieferung per Roboter ist angekommen. Mit einem zugestellten Code kann die Klappe geöffnet und das warme Essen entnommen werden.

Aktuell wird der Test mit einem einzigen Roboter durchgeführt. Ob dies aber tatsächlich die Zukunft ist, bleibt abzuwarten.

In den USA liefert «Uber Eats» übrigens auch schon mit Robotern die Bestellungen aus. Dort wird anstelle eines Hundes aber ein Wägeli eingesetzt.

00:00 / 00:00

In den US-Städten ziehen sie alle Blicke auf sich: Die Essens-Lieferroboter von «Uber Eats» (hier in Hollywood). - Nau.ch

Weiterlesen

-
«Erster Flug»

Mehr aus Stadt Zürich

Basel Schule Tablets
3 Interaktionen
Sek
Zürich Grünes Gastspiel
6 Interaktionen
Zürich
zürich baustellen
1 Interaktionen
Parlament

Mehr aus Zürich

Zürich S-Bahn
4 Interaktionen
In Zürcher S-Bahn