Greifenseelauf: Läufer kollabieren – gab es genug Wasser?

Marie Augustin
Marie Augustin

Greifensee,

Beim Greifenseelauf machten die hohen Temperaturen den Teilnehmenden zu schaffen. Mehrere mussten ins Spital. War ausreichend Verpflegung verfügbar?

greifenseelauf
Die hohen Temperaturen wirkten sich beim Greifenseelauf auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus. - markus ryffel´s

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Greifenseelauf in Uster ZH wurde von Temperaturen um die 30 Grad begleitet.
  • Mehrere Teilnehmer kollabierten auf der Strecke.
  • An den Verpflegungsständen kam man mit dem Auffüllen der Wasserbecher kaum hinterher.

Am Samstag fand der Greifenseelauf in Uster ZH statt – bei Temperaturen von beinahe 30 Grad. Besonders auf den Halbmarathon hatte dies grossen Einfluss.

Um die kühleren Morgentemperaturen mitzunehmen, verlegten die Organisatoren sogar den Startzeitpunkt. Trotzdem kam es zu diversen Zwischenfällen.

Mehrere Läufer seien kollabiert, wie Teilnehmer Luk von Bergen gemäss «SRF» äussert: «Ich hatte den Eindruck, dass alle paar 100 Meter jemand am Boden lag gegen Ende des Laufs.»

Das Organisationskomitee des Greifenseelaufs räumte daraufhin ein, dass es «mehr medizinische Zwischenfälle als in anderen Jahren» gegeben habe.

«Doch angesichts der hohen Temperaturen sind wir im Durchschnitt», so Stephan Ryffel vom OK.

Hast du schon mal an einem (Halb-)Marathon teilgenommen?

Laut «SRF» waren die Freiwilligen nicht damit nachgekommen, die Wasserbecher an den Verpflegungsständen rechtzeitig aufzufüllen.

Das OK sei insgesamt gut auf die Hitze vorbereitet gewesen, entgegnet Ryffel. Auch habe er den Eindruck gehabt, dass sich einige Läufer überschätzt hätten.

Verpflegungsstände «alle drei Kilometer»

Der Schweizer Marathon-Meister Patrik Wägeli findet: Verpflegungsstände seien ausreichend vorhanden gewesen – normalerweise gibt es gemäss ihm nur alle fünf Kilometer einen solchen. «Hier war es sogar alle drei Kilometer», so Wägeli.

Er appelliert gleichzeitig daran, dass jeder auch selbst eine Verantwortung habe, für eigene Verpflegung zu sorgen.

Neuer Teilnehmer-Rekord

Rund 9000 Teilnehmer hatten sich dieses Jahr für den Halbmarathon angemeldet, ein neuer Rekordwert. Rund 15'000 Läufer absolvierten letztlich die unterschiedlich langen Strecken am Greifensee.

Weiterlesen

Dominic Lobalu
4 Interaktionen
Halbmarathon
greifenseelauf 2023
1 Interaktionen
Kenianer siegen

Mehr aus Oberland

Lindau ZH
17 Interaktionen
Lindau ZH
Dübendorf
Dübendorf
Halloween
362 Interaktionen
Trick or Treat
Einbrecher
8 Interaktionen
Bäretswil ZH

Mehr aus Zürich

Istanbul
126 Interaktionen
Türkei-Bezug?
FC Luzern GC
2 Interaktionen
Nächste Klatsche!
Tempo 30 Zürich
61 Interaktionen
Zürich