Barriere in Dietlikon ZH ist 40 Minuten unten – pro Stunde!

Nico Leuthold
Nico Leuthold, Stephan Felder

Dübendorf,

40 Minuten pro Stunde unten: Ist das die nervigste Bahnschranke der Schweiz? Nau.ch hat die Barriere in Dietlikon ZH besucht und mit Autofahrenden gesprochen.

00:00 / 00:00

In Dietlikon ist die Barriere über 40 Minuten pro Stunde unten. - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • In Dietlikon ZH ist eine Bahnschranke während einer Stunde 40 Minuten geschlossen.
  • Nau.ch war vor Ort und hat mit genervten Autofahrenden gesprochen.
  • Ein Gemeinderat stellt Besserung in Aussicht – aber erst in drei Jahren.

Vor rund einer Woche berichtete Nau.ch über nervige Bahn-Barrieren. In Uster ZH müssen Autofahrer satte 33 Minuten pro Stunde am Bahnübergang warten. In Urdorf ZH sind es 22 Minuten.

Nervig? Ja. Aber es geht noch schlimmer! Wir suchten per Aufruf die mühsamste Barriere der Schweiz.

13 Mal geht die Schranke in der Stunde runter

Und wurden fündig in Dietlikon ZH. Dort ist die Schranke pro Stunde unglaubliche 40 Minuten unten – gemessen und überprüft vom Nau.ch-Reporter.

Sagenhafte 13 Mal pro Stunde blinkt und senkt sich die Barriere in Dietlikon. «Das ist ja gestört», sagt eine Autofahrerin auf diese Zahl angesprochen.

Andere Automobilisten weichen der Schranke aus; fahren auf der Strecke zum Arbeitsplatz jeden Tag extra einen Umweg.

Barriere soll schon seit 43 Jahren ersetzt werden

Doch manchmal ist das nicht möglich. Und dann ist Warten angesagt: «Wenn es viele Autos hat, kommt man nicht durch, bevor die Schranke schon wieder zu ist», klagt eine Autofahrerin.

Im Dorf heisst es, dass die Bahnschranke Dietlikon in zwei Teile trenne. Nicht zuletzt deswegen zeigt sich auch die Politik genervt von der Rekord-Barriere.

Nerven dich geschlossene Barrieren?

SP-Gemeinderat Philipp Flach sagt: «Schon seit 1982 will man die Barriere ersetzen.» Aus Kostengründen sei das in den vergangenen 43 Jahren (!) nicht geschehen.

Besserung ist in Sicht

Doch nun sei Besserung in Sicht, verspricht Flach: «Die Barriere wird im Rahmen des Projekts «MehrSpur Zürich-Winterthur» im Jahr 2028 ersetzt.»

Bis dahin ist weiterhin viel Geduld gefragt bei der wohl nervigsten Barriere der Schweiz.

Weiterlesen

Dietlikon
6 Interaktionen
Kameras kommen

Mehr aus Oberland

Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Studie
349 Interaktionen
10-Mio-Schweiz

Mehr aus Zürich

Sara Leutenegger
Vor Brust-OP
Stadt Zürich
5 Interaktionen
Zürich