33 Grad! Zürcher flüchten vor Hitze ins Shoppingcenter

Nico Leuthold
Nico Leuthold, Sina Barnert

Dübendorf,

Weil es in der Schweiz momentan sehr heiss ist, suchen die Menschen nach Abkühlung. Einige finden sie aber nicht beim Baden – sondern beim Shopping.

00:00 / 00:00

Einige Menschen suchen im Glattzentrum die Abkühlung. - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • Tagsüber klettert das Thermometer in der Schweiz vielerorts auf über 30 Grad.
  • Das ist vielen Menschen zu heiss. Sie suchen Abkühlung.
  • Einige finden diese aber nicht beim Baden – sondern im Shopping-Center.

In der Schweiz herrschen zurzeit Temperaturen von über 30 Grad. Grund genug für den Bund, wegen der Hitzewelle vor erheblicher Gefahr zu warnen.

Konkret geht es dabei um ein erhöhtes Risiko für Kreislaufbeschwerden. Zudem kann die Hitze zu körperlichem Unwohlsein führen.

Gefährlich ist die Hitze dabei vor allem für Menschen mit Vorerkrankungen. Und ältere Personen.

Kommst du mit der Hitze gut zurecht?

Doch wie mit den heissen Temperaturen umgehen?

Shopping statt Badi: Im Laden ist es «etwas kälter»

Darauf wissen die Menschen vor der Nau.ch-Kamera eine einfache Antwort: Shopping!

Statt ins kühle Nass zu springen und den Tag bei 33 Grad in der Badi zu verbringen, zieht es sie ins Glattzentrum in Wallisellen ZH. So auch die achtjährige Juna. Sie hat ihr Grosi Bea davon überzeugt, lieber einkaufen zu gehen.

«Ich wollte bädele mit ihr, aber sie wollte lieber ins Shoppingcenter», erzählt das Grosi schmunzelnd.

Und die Kleine sagt: «Ich gehe gerne in den Laden, weil es dort etwas kälter ist.»

Ebenfalls vor der Hitze ins Glattzentrum geflüchtet ist die 33-jährige Jessica: «Hier drin ist es schön kühl und angenehm.»

Dank Klima: Im Glattzentrum wird es nicht heiss

Draussen könne man nur in die Badi gehen, um der Hitze zu trotzen. Shopping ist da eine gute Alternative, findet Jessica.

Denn: Dank Klimatisierung ist es im Shopping-Tempel selbst an sehr heissen Tagen nur 26 Grad warm. Das erklärt das Glattzentrum gegenüber Nau.ch.

Doch was kann man abgesehen von Baden und Shopping sonst noch tun, um die Hitze auszuhalten?

Wie hältst du dich kühl während der Hitzewelle?

Die 83-jährige Lisbeth meint dazu mit einem Lächeln: «Ab 12 Uhr daheim bleiben.» Und Elisa rät, viel zu trinken und sich im Schatten aufzuhalten.

Am Ende gebe es allerdings nur eins, um mit den hohen Temperaturen klarzukommen, so der 59-jährige Frank: «Durchatmen und aushalten.»

Mehr aus Oberland

Illnau-Effretikon
12 Interaktionen
Bauernhof brannte
Wallisellen
Wallisellen

Mehr aus Zürich

zürich
2 Interaktionen
Feuerwehr vor Ort
FC Zürich
3 Interaktionen
Auch Katic weg