GC

GC – Hakan Yakin: «... das tut fast ein bisschen weh»

Mischi Wettstein
Mischi Wettstein, Nico Leuthold

Zürich,

Die glorreichen Zeiten von GC liegen einige Jahre zurück. Letztmals unter den Top 3 klassierte man sich in der Saison 2013/14. «Es braucht Zeit», so Yakin.

00:00 / 00:00

Hakan Yakin spricht über GC und Alain Sutter. - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • Im zweiten Teil des Nau.ch-Fussball-Talks «Klartext mit Hatsch» geht es um GC.
  • Müssen die Hoppers auch in dieser Saison gegen den Abstieg kämpfen?
  • Ex-Spielmacher Hakan Yakin meint: «Es wird schwierig, unter die Top 6 zu kommen.»

«Ich habe das Gefühl, GC ist gezwungen, fast nur mit Jungen zu arbeiten. Man hatte viele Abgänge und machte keine grossen Transfers», sagt Hakan Yakin über den Rekordmeister. Momentan seien die Resultate allerdings sehr unbefriedigend.

Seit einigen Monaten ist Alain Sutter der starke Mann im Niederhasli. Traut «Hatsch» ihm den grossen Umbruch zu?

Schafft GC unter Alain Sutter den Umbruch?

Es seien andere Voraussetzungen als in St.Gallen, wo Sutter als Sportchef erfolgreich amtete. «In Zürich sind wir etwas verwöhnt», so Yakin, «wir wollen Fussball spielen. Du hast Spieler, die mehr den Ball wollen und Junge, die Zeit brauchen.»

GC
Unter Sportchef Alain Sutter und Trainer Gerald Scheiblehner will GC die Wende schaffen. - keystone

Für GC werde es mit den aktuellen Leistungen schwierig, unter die ersten Sechs zu kommen. «Es ist schade, wirklich. Ich erinnere mich an die glorreichen Zeiten – das tut fast ein bisschen weh.»

Am Sonntag geht es für die Hoppers zuhause gegen Lausanne-Sport weiter. Ob es dann mit dem ersten Liga-Sieg für Trainer Gerald Scheiblehner klappt?

*****

Für «Klartext mit Hatsch» haben wir Nati- und FCB-Legende Hakan Yakin in der «Yakin Arena» in Oberengstringen ZH getroffen.

Hakan Yakin
Hakan Yakin hat für die Schweiz 87 Länderspiele absolviert. - keystone

Im ersten Teil am Dienstag analysierte der 20-fache Nati-Torschütze den WM-Quali-Start der Schweiz. Am Mittwoch folgte die Episode zum FC Basel.

Weiter geht es am Donnerstag mit Ausgaben zu YB, Luzern und dem FCZ.

Super League - Super League: Regular Season (10.09.2025)SpSNUTorePkt
1.FC Thun Berner Oberland LogoFC Thun Berner Oberland540111:413
2.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen541013:412
3.FC Basel LogoFC Basel53209:79
4.FC Luzern LogoFC Luzern52128:78
5.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys52128:78
6.FC Sion LogoFC Sion42117:37
7.FC Zürich LogoFC Zürich52218:107
8.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich50237:93
9.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport41306:83
10.FC Lugano LogoFC Lugano41305:103
11.Servette LogoServette40225:102
12.FC Winterthur LogoFC Winterthur50326:142
Super League - Super League: Regular Season (10.09.2025)SpPkt
1.FC Thun Berner Oberland LogoFC Thun Berner Oberland513
2.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen512
3.FC Basel LogoFC Basel59
4.FC Luzern LogoFC Luzern58
5.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys58
6.FC Sion LogoFC Sion47
7.FC Zürich LogoFC Zürich57
8.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich53
9.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport43
10.FC Lugano LogoFC Lugano43
11.Servette LogoServette42
12.FC Winterthur LogoFC Winterthur52

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

GC
3 Interaktionen
Weiter ohne Sieg

Mehr GC

Headcoach Nicolas Berlinger
GC Unihockey
GC Abdoulaye Diaby
3 Interaktionen
Mali-Nationalspieler
gc chicago fire
1 Interaktionen
U20-Nati-Spieler

Mehr aus Stadt Zürich

solarenergie
2 Interaktionen
Ausbau
Züri-Fäscht
4 Interaktionen
Neuausrichtung
Elgg Brandstiftung
In Elgg ZH
ZSC Lions EHC Biel
3 Interaktionen
Hockey-Start

Mehr aus Zürich

Wartezeit an Bahnhöfen
187 Interaktionen
Wartezeit
sdf
113 Interaktionen
Umfrage