Stadt Zürich

Zürcher Kantonsrat geht nicht gegen Rottweiler-Verbot vor

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Kantonsrat hat eine Einzelinitiative gegen das Rottweiler-Verbot nicht unterstützt.

Hund
Das Rottweiler-Verbot im Kanton Zürich gilt seit Januar 2025. (Symbolbild) - depositphotos

Der Kantonsrat hat eine Einzelinitiative gegen das Rottweiler-Verbot nicht unterstützt. Nur vier Ratsmitglieder sprachen sich am Montag dafür aus. 60 wären nötig gewesen.

Initiant Jürg Leuthold sprach im Rat von einem «massiven Eingriff» in die Rechte verantwortungsvoller Hundehalterinnen und Hundehalter. In der Regel sei der Mensch schuld an Fehlverhalten der Hunde, nicht die Rasse. Verbindliche Ausbildung halte er für wichtiger als den «Irrweg» Verbot.

Ist das Rottweiler-Verbot im Kanton Zürich richtig?

Hans Egli (EDU, Steinmaur) hielt entgegen, dass Rottweiler bei den Bissvorfällen im Kanton Zürich mit jährlich 30 überproportional vorkommen würden. Der Schweregrad der Vorfälle sei zudem hoch.

Rottweiler-Verbot gilt seit Januar 2025

Der Kanton komme den Haltern mit dem Wesenstest entgegen. «Sie können so beweisen, dass Rottweiler gesellschaftstauglich sind», sagte Egli.

Astrid Furrer (FDP, Wädenswil) sprach von einem stark emotionalisierten Thema. «Die Rassenliste ist sehr fragwürdig», sagte sie. Die FDP lehne die Initiative aber ab, weil es nur um Rottweiler gehe.

Weitere Ratsmitglieder äusserten sich nicht mehr zum Vorstoss.

Das Rottweiler-Verbot gilt seit Januar 2025. Der Regierungsrat setzte die Hunde nach zwei Attacken von Rottweilern auf Kinder 2024 auf die Liste. Eine Beschwerde dagegen ist noch vor Bundesgericht hängig.

Mehr aus Stadt Zürich

Sturzenegger
1 Interaktionen
Zürich
Justitia Anklage
2 Interaktionen
Delikte
svp zürich chilbi
8 Interaktionen
Politik
Stefan Büsser SRF
Füdliblutt im TV!

Mehr aus Zürich

Arbeitslosenquote
723 Interaktionen
«Manche weinen»
Hirzel ZH
Hirzel ZH
Thierrry Bader ZSC Lions
1 Interaktionen
Start in Saison