Fernwärmeleitungen im Dammbodenquartier in Volketswil

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Greifensee,

Der Gemeinderat Volketswil hat das Projekt für den Bau von Fernwärmeleitungen im Dammbodenquartier genehmigt. Die Arbeiten werden von TBF+Partner AG ausgeführt.

Gemeinde Volketswil
Gemeinde Volketswil. - Gemeinde Volketswil

Wie die Gemeinde Volketswil mitteilt, plant die Energie 360° AG, Zürich, aktuell den Bau eines Fernwärmenetzes in Volketswil und strebt eine Aufnahme der Fernwärmeversorgung im kommunalen Energieplan an.

Bereits im März 2022 erteilte der Gemeinderat der Energie 360° AG für die Nutzung des gemeindeeigenen öffentlichen Grundes mit einem Fernwärmenetz eine unentgeltliche Konzession und genehmigte einen entsprechenden Konzessionsvertrag.

Die Konzessionserteilung räumt der Energie 360° AG weder ein Exklusivrecht noch eine Anschlussverpflichtung ein. Das bedeutet, dass sie mit ihrem geplanten Fernwärmeverbund im freien Wettbewerb stehen.

Gemeinderat genehmigt Fernwärmeleitung-Projekt

Mit Eingabe vom 2. September 2024 ersucht die TBF+Partner AG, Zürich, in Vertretung der Energie 360° AG, um eine Bewilligung zur Erstellung von Fernwärmeleitungen im Dammbodenquartier.

Der Gemeinderat hat das Projekt für den Bau von Fernwärmeleitungen im Dammbodenquartier genehmigt.

Die Genehmigung umfasst unter anderem die Unterquerung des Chimlibachs und die Fortsetzung der Leitung entlang der Riedstrasse in Richtung Juchstrasse.

Mehr aus Oberland

Uster
GZO Spital Wetzikon
Wetzikon
Wetzikon
1 Interaktionen
Wetzikon
Oberlandautobahn
10 Interaktionen
Tunnel

Mehr aus Zürich

ZSC Lions HC Davos
Halbfinal-Ausgleich
Bernarda
29 Interaktionen
Krawalle?
Wolf Zürcher Weinland
12 Interaktionen
Kein Aprilscherz!