Erste Schweizer Baumfachtagung in Winterthur

Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich
Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich

Pfäffikon,

Experten aus dem In- und Ausland diskutieren am 15. Oktober 2025 im Eventzentrum Osttor in Winterthur über Baumkontrollen, Baumpflege und urbane Baumprojekte.

Saal Stühle Meeting Konferenz Versammlung
Konferenz- und Versammlungsraum (Symbolbild) - Pixabay

Wie der Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich mitteilt, werden sich Baumkontrolleure, Baumsachverständige, Baumpfleger und andere Fachpersonen mit Bezug zu Bäumen an der 1. Schweizerischen Baumfachtagung im Eventzentrum Osttor in Winterthur treffen. Rolle, Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit von Bäumen stehen im Zentrum des Anlasses von der Praxis für die Praxis.

Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung werden präsentiert und es wird darüber diskutiert, was diese in der Umsetzung bedeuten. Erfahrungen werden ausgetauscht, Netzwerke vertieft und neue Kontakte geknüpft.

Referenten aus dem In- und Ausland garantieren nicht nur fachliche Qualität, sondern sorgen auch für unterschiedlichste Perspektiven. So wird unter anderem Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Gründer des IfB Institut für Baumpflege und Geschäftsführer der Deutschen Baumpflegetage, über die Abgrenzung von Baumkontrolleuren zu Baumsachverständigen sprechen.

Mit Mark Pommnitz, Erk Brudi und Thomas Hintze stehen weitere anerkannte Experten am Rednerpult. Workshops am Nachmittag bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Themen praxisnah und an Beispielen zu behandeln.

Neue Fachvereinigung für Baumkontrollen vorgestellt

An der Fachtagung stellt sich erstmals auch die im Aufbau befindliche «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» vor. Erich Affentranger, Geschäftsführer des GVKZ, wird aufzeigen, wie sich die Fachvereinigung einerseits für den Erhalt, die Förderung und die Entwicklung von Bäumen im urbanen Raum stark machen und sich andererseits für die Vernetzung und Weiterbildung von Baumkontrolleuren und Baumsachverständigen einsetzen wird.

Die Stadt Winterthur hat die Wichtigkeit von urbanen Bäumen schon lange im Fokus und mit unterschiedlichen Projekten grosses Engagement gezeigt (zum Beispiel 1000 Bäume für Winterthur).

Diesen Einsatz unterstreicht die Stadt nun damit, dass sie sich die Premiere der Fachtagung gesichert hat. Daher wird es auch der Bereichsleiter Stadtgrün, Beat Kunz sein, der den Anlass am 15. Oktober 2025 eröffnet. Erwartet werden dazu rund 150 Personen.

Mehr aus Oberland

UHC Uster
Unihockey
Laupen ZH
Laupen ZH
sdf
150 Interaktionen
Zürcher uneinig
Rega-Rettungshelikopter, Unfall, dielsdorf
37 Interaktionen
Rüti ZH

Mehr aus Zürich

de
76 Interaktionen
Spieler mittendrin
Zürich Klimaziel
71 Interaktionen
Netto-Null bis 2040