Gemeinderat passt Ressorts für Einheitsgemeinde an

Hinwil richtet ab Juli 2026 ihre Ressorts neu aus: Das Ressort «Gesundheit und Umwelt» entfällt, die Aufgaben verteilen sich auf die übrigen Ressorts.

Wie die Gemeinde Hinwil mitteilt, hat der Gemeinderat im Rahmen der Bildung der Einheitsgemeinde auf Beginn der Legislaturperiode 2026/2030 die sieben Ressorts des Gemeinderats festgelegt.
Da der Schulpräsident neu auch Mitglied des Gemeinderats sein wird, werden die Aufgaben des Ressorts Gesundheit und Umwelt auf die übrigen Ressorts verteilt.
Mit Beschluss vom 17. September 2025 hat der Regierungsrat des Kantons Zürich die von den Stimmberechtigten am 18. Mai 2025 beschlossene Gemeindeordnung genehmigt. Die Gemeindeordnung regelt den Bestand und die Grundzüge der Politischen Gemeinde sowie die Zuständigkeit der jeweiligen Organe.
Reduktion um ein Ressort
Mit der Bildung der Einheitsgemeinde per 1. Juli 2026 wird die Präsidentin beziehungsweise der Präsident der Schulpflege als Ressortvorsteherin beziehungsweise Ressortvorsteher Bildung automatisch Mitglied des Gemeinderates.
Der Gemeinderat wird sich weiterhin aus sieben Mitgliedern zusammensetzen und es werden keine zusätzlichen Ressorts gebildet. Per 1. Juli 2026 ist entsprechend ein gemeinderätliches Ressort aufzulösen.
Behördenorganisation ab 1. Juli 2026
Der Gemeinderat hat sich in den letzten Monaten intensiv mit der neuen Behörden- und Verwaltungsorganisation befasst und entschieden, dass das Ressort «Gesundheit und Umwelt» aufgehoben wird und dessen Aufgaben von den übrigen Ressorts übernommen werden.
Der Gemeinderat setzt sich ab der neuen Legislaturperiode aus den folgenden sieben Ressorts zusammen: Bau und Planung, Bildung, Finanzen, Liegenschaften und Sport, Gesellschaft, Infrastruktur und Umwelt sowie Präsidiales und Sicherheit und Kultur.






