Bestandesaufnahme von Neophyten findet im Juli 2025 statt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dübendorf,

Ab Juli 2025 erfasst Wallisellen erneut invasive Pflanzenarten. Auch Privatgärten sollen von Neophyten befreit und korrekt entsorgt werden.

Ortsschild von Wallisellen.
Ortsschild von Wallisellen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Wallisellen mitteilt, sind Neophyten Pflanzen, welche gebietsfremd sind und sich oft sehr schnell verbreiten. Invasive Arten gefährden unsere heimische Artenvielfalt und die Biodiversität.

Vereinzelt können die Pflanzen sogar Schäden an Gebäuden und Infrastrukturanlagen anrichten, verursacht durch ausgeprägtes Wurzelwachstum. Gewisse Neophytenarten sind giftig und aus diesem Grund unerwünscht.

Um den Anforderungen der eidgenössischen Freisetzungsverordnung Rechnung zu tragen, findet in Wallisellen ab Juli 2025 die jährliche Bestandesaufnahme von invasiven Pflanzen statt. Die in Wallisellen im Einsatz stehenden Fachpersonen tragen einen Ausweis mit sich.

Die Bestände auf den öffentlichen Flächen werden durch die fachkundigen Mitarbeiter des Bereichs Unterhalt regelmässig entfernt. Um die Ausbreitung gesamthaft einzudämmen, ist es nötig, dass auch die Einwohner ihre Gärten von invasiven Pflanzen frei halten. Neophyten sollten fach-gerecht entfernt und dem Kehricht zugeführt werden.

Mehr aus Oberland

Pfäffikon ZH
Illnau-Effretikon
Dübendorf

Mehr aus Zürich

Abfallsünder Winterthur
16 Interaktionen
Ratlosigkeit in Winti
Brot
832 Interaktionen
Qualität «hat Preis»