Regensberg trifft Entscheidungen zum Budget 2023

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dielsdorf,

Wie die Gemeinde Regensberg berichtet, werden diverse Massnahmen getroffen, um die Kosten weiter reduzieren zu können.

Budget
Budget (Symbolbild). - pixabay

Wie man mit dem beleuchteten Bericht zum Budget 2023 sehen konnte, ist die Gemeinde gezwungen, Kosten einzusparen, um den Gemeindehaushalt wieder in ein langfristiges Gleichgewicht zu bringen.

Das kann am ehesten dadurch erreicht werden, dass Kosten erst gar nicht oder geringer anfallen, über die in diese Richtung zielenden wesentlichen Massnahmen orientiert die Einwohner im Einzelnen der beleuchtende Bericht.

Viele kleine und fast tägliche Massnahmen, neue Aufwendungen nicht entstehen zu lassen, sind bereits und werden laufend getroffen.

Daneben können verschiedene mittelfristig unausweichliche Investitionen oder operative Ausgaben verzögert werden, auch davon wurde bei dem Budgetentwurf Gebrauch gemacht.

Das Mitteilungsblatt bleibt gewünscht

Da dies nicht ausreicht, hat sich der Gemeinderat bei der Erstellung des Budgets Gedanken machen müssen, welche jetzigen Leistungen eingespart werden können.

Das Mitteilungsblatt, so jedenfalls bekommt die Gemeinde regelmässig Rückmeldungen von denjenigen, die es aktiv lesen, ist professionell und wird gewünscht.

Die externen Kosten stehen hier zur Debatte, daneben verbringt man mindestens einen Kalendertag pro Monat mit der Redaktion und den Korrekturen, was bisher ohne Kostenfolge für die Gemeinde erledigt wurde.

Der Gemeinderat hat angesichts des Spardrucks trotz alledem entscheiden müssen, die Kosten einzusparen, was aber das Ende des Mitteilungsblattes zugunsten der Webseite bedeutet.

Mehr aus Unterland

stadtpolizei bülach missstände
Bülach
Unihockey
Unihockey
Niederhasli
Haus klingel Streich Finger
3 Interaktionen
Kids im Visier

Mehr aus Zürich

ZSC Lions HC Davos
Halbfinal-Ausgleich
Bernarda
29 Interaktionen
Krawalle?
Wolf Zürcher Weinland
12 Interaktionen
Kein Aprilscherz!