Konzept zur Einführung von Tempo 30

Der Stadtrat Bülach erkennt Vorteile von Tempo 30 und lässt nun ein Konzept zur Einführung ausarbeiten – als Reaktion auf Petitionen und eine Motion.

Wie die Stadt Bülach mitteilt, wird die Einführung von Tempo 30 auf Quartierstrassen im Rahmen eines Projekts geplant. Der Stadtrat hat dafür als ersten Schritt das Projekthandbuch genehmigt.
Darin sind die inhaltlichen und organisatorischen Regeln des Projekts festgelegt. Dank der klaren Planung können die Massnahmen sinnvoll aufeinander abgestimmt werden.
Die Einführung von Tempo 30 fällt nicht nur in die Kompetenz des Stadtrats oder des Stadtparlaments. Verkehrsanordnungen – wie zum Beispiel Tempo 30 auf kommunalen Strassen – verfügt die Kantonspolizei auf Antrag der Stadt Bülach.
Damit die Kantonspolizei einen Antrag prüfen und gegebenenfalls verfügen kann, müssen zusammen mit dem Antrag entsprechende Grundlagen eingereicht werden. Diese Grundlagen sollen im Rahmen des Projekts «Konzept zur Einführung von Tempo 30» erarbeitet werden.
Die weiteren Schritte
Als Nächstes wird für die fachliche Unterstützung bei der Ausarbeitung des Konzepts ein Auftrag vergeben. Der Stadtrat wird diese Auftragsvergabe voraussichtlich im Sommer 2025 beschliessen.
Im Frühling 2026 wird der Stadtrat die involvierten Ämter zur Stellungnahme einladen und die zuständigen Kommissionen des Stadtparlaments anhören. Da die Umsetzungskosten voraussichtlich über 300'000 Franken liegen werden, wird die Genehmigung dieses Kredits in die Kompetenz des Stadtparlaments fallen.