Heizen mit erneuerbaren Energien: Kanton fördert Umstieg

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bülach,

Besitzer von Liegenschaften mit Elektro-Heizungen werden von der Stadt Bülach direkt angeschrieben und über die Sanierungspflicht und Förderbeiträge informiert.

Bauarbeiten Bülach Zürich
Bauarbeiten in der Region Bülach im Zürcher Unterland. - Nau.ch / Simone Imhof

Elektro-Heizungen und zentrale Elektro-Boiler müssen bis zum Jahr 2030 durch ein effizienteres System ersetzt werden. Diese Vorgabe macht das Energie-Gesetz des Kantons Zürich, wie die Stadt Bülach informiert.

Unterstützung für den Umstieg

Der Umstieg auf ein Heiz-System mit erneuerbaren Energien wird mit Förderbeiträgen unterstützt. Besitzer von Liegenschaften, die noch Elektro-Heizungen und zentrale Elektro-Boiler haben, können Unterstützungs-Beiträge von mindestens 15'000 Franken beantragen.

Gefördert wird der Einbau einer Heizung mit erneuerbaren Energien, der Einbau eines Wärme-Verteilsystems wie zum Beispiel Radiatoren oder eine Fussbodenheizung und der Ersatz von zentralen Elektro-Boilern.

Informationen direkt per Zuschrift und im Internet

Die Besitzer von Liegenschaften mit Elektro-Heizungen werden von der Stadt Bülach direkt angeschrieben und über die Sanierungspflicht und die Förderbeiträge informiert.

Alle Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen, zu den Ausnahmeregelungen, dem Förderprogramm und dem Beratungsangebot sind auf der Webseite des Kantons Zürich aufgeschaltet.

Mehr aus Unterland

Buchs ZH
6 Interaktionen
Buchs ZH
Opfikon
Gruppenfoto SP Kloten Kandidaten
Politik

Mehr aus Zürich

hb zürich tempo 30
15 Interaktionen
Verkehrsplaner
Milos Malenovic FC Zürich
253 Interaktionen
Was plant er?