Grampen 2: Tiefgaragenlösung mildert Reduktion der Parkplätze

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bülach,

Die Stadt mietet 17 Tiefgaragenplätze im Grampen 2 und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung, um den Verlust eines Teils der Parkflächen auszugleichen.

Bülach
Stadthaus Bülach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Bülach mitteilt, haben die Arbeiten für den Erweiterungsbau Grampen 2 planmässig begonnen. In der Tiefgarage entstehen neue öffentliche Parkplätze. Die zentrumsnahen Parkplätze stehen voraussichtlich ab Herbst 2027 zur Verfügung. Bis zum Baubeginn des Grampen 2 gab es auf dem Parkplatz hinter dem bestehenden Grampen 51 öffentliche Parkplätze.

Durch den Neubau verringert sich die Zahl auf etwas über 20 Plätze. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Alterszentrum Region Bülach (SARB), der Eigentümerin der Gebäude Grampen und Grampen 2, ist es der Stadt gelungen, den Wegfall teilweise durch 17 neue Parkplätze in der Tiefgarage zu kompensieren.

Diese Parkplätze liegen zentral zwischen dem Zentrum Bülachs, dem Stadthaus, der Stadthalle und dem Freibad. Die Stadt Bülach mietet die Parkplätze von der Stiftung Alterszentrum Region Bülach (SARB). Sie stellt die Parkplätze der Öffentlichkeit kostenpflichtig zur Verfügung.

Dafür schliessen die SARB und die Stadt Bülach einen Mietvertrag ab. Zudem beteiligt sich die Stadt mit einem einmaligen Beitrag von 300'000 Franken aus dem Parkplatzfonds an den Baukosten für die Parkplätze. Der Parkplatzfonds besteht aus Abgaben von privaten Grundeigentümer, die auf ihrem Grundstück keine oder nur wenige Parkplätze erstellen können.

Mehr aus Unterland

Buchs ZH
6 Interaktionen
Buchs ZH
Opfikon
Gruppenfoto SP Kloten Kandidaten
Politik

Mehr aus Zürich

hb zürich tempo 30
15 Interaktionen
Verkehrsplaner
Milos Malenovic FC Zürich
253 Interaktionen
Was plant er?